Parksituation am evangelischen Kindergarten
Daten angezeigt aus Sitzung: Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsausschuss, 10.10.2019
Beratungsreihenfolge
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsausschuss (Markt Floß) | Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsausschuss | 10.10.2019 | ö | beschließend | 7 |
Nicht sichtbar |
Sachverhalt
Bezug genommen wird auf die Sitzung des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsausschusses vom 22.07.2019, lfd. Nr. 346. Die Besichtigung vor Ort zeigte auf, dass hier sehr, sehr schwer eine Lösung zu finden sei. Wolfgang Bock (FDP/UB) hält fest, dass alleine acht Kindergärtnerinnen hier Stellplätze benötigen und durch private Dauerparker auch noch Platz eingeschränkt werde. Eine Möglichkeit mit Anwohnerberechtigungsscheinen oder Parkausweisen wurde andiskutiert wie auch einfach eine zeitliche Beschränkung des Parkens. Hier jedoch gibt es a) mögliche Bezugsfälle und natürlich b) auch eine mangelhafte Überwachung von derartigen Beschilderungen. Eine Umgestaltung der derzeitigen Parkplätze wurde ebenso verworfen wie auch eine mögliche Ausweitung auf den Gartenbereich beim Gemeindehaus. Die intensive Beratung musste festhalten, dass in dieser Sitzung keine Lösungsmöglichkeit aufgezeigt werden kann. Die Beratung soll deshalb auch Fortsetzung finden. Ein Einbezug der Polizei als Verkehrsbehörde erscheint ebenfalls sin
nvoll.
Beschluss
Mit der Vorgehensweise besteht Einverständnis.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0
Datenstand vom 15.10.2019 09:34 Uhr