Radverkehrsprogramm des Bundes "Stadt und Land"


Daten angezeigt aus Sitzung:  Marktrat, 29.04.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Nicht sichtbar
Marktrat (Markt Floß) Marktrat 29.04.2021 ö beschließend 3

Sachverhalt

Bezug genommen wird auf die interfraktionelle Beratung am 11.02.2021, lfd. Nr. 33.
Der Bayerische Gemeindetag informierte über das Inkrafttreten des Radverkehrsprogramms des Bundes „Stadt und Land“. Mit dem Sonderprogramm sollen Radfahrende unterstützt, geschützt und gestärkt werden. Es soll mehr Verkehr auf den klimafreundlichen Radverkehr verlagert werden – insbesondere im ländlichen Raum. Eine Förderung in Höhe von 80 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten ist möglich.

In der Beratung wurde vorgeschlagen, die vorhandenen Wege Hardtheim – Plankenhammer und Plankenhammer – Flossenbürg aufzubereiten und neuzugestalten.

Die Nachbargemeinde Flossenbürg hat in einer Gemeinderatssitzung sein Interesse bekundet, im Rahmen des Klimaschutzprogrammes gemeinsam mit dem Markt Floß eine Radverbindung Floß – Flossenbürg zu schaffen.

Beschluss 1

Die Anbindung des Ortsteils Plankenhammer an den Markt Floß mit einem Rad- und Fußweg soll erfolgen. Ein entsprechender Förderantrag zur Schaffung eines Rad- und Fußweges soll durch die Verwaltung gestellt werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0

Beschluss 2

Der Marktrat stimmt der interkommunalen Zusammenarbeit mit der Nachbargemeinde Flossenbürg im Rahmen des Radverkehrsprogramms des Bundes „Stadt und Land“ grundsätzlich zu. Eine Durchführung muss kritisch auf ihre Möglichkeiten hin geprüft werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0

Datenstand vom 05.05.2021 11:41 Uhr