Ergebnis der Jahresrechnung 2019
Bereinigtes Ergebnis Verwaltungs- Vermögens- Gesamtergebnis
nach § 79 KommHV haushalt haushalt
€ € €
Summe berein. 7.451.135,38 5.675.239,99 13.126.375,87
Soll-Einnahmen
Summe berein.
Soll-Ausgaben 7.451.135,38 5.675.239,99 13.126.375,87
Etwaiger Unterschied
(Fehlbetrag) 0,00 0,00 0,00
===================================================================
Darin enthalten: a) Zuführung zum Vermögenshaushalt 840.219,79 €
Die Mindestzuführung lag bei 791.590,12 €
Der Haushaltsansatz war 867.690,00 €.
Ausschlaggebend für das gute Ergebnis im Verwaltungshaushalt (die Mindestzuführung wurde überschritten) war, dass im Rathaus zwangsweise Personalkosten eingespart wurden (größere Zeiträume ohne Geschäftsleitung, ohne Kassenleitung und ohne Liegenschaftsamt). Mehrere Monate wurde das Rathaus im Jahr 2019 nur mit einer Vollzeitkraft und fünf Teilzeitkräften betrieben, was in der Summe nur vier Vollzeitkräften entspricht (laut staatlicher Rechnungsprüfungsstelle sind umgerechnet elf Vollzeitkräfte im Rathaus notwendig – 3 Vollzeitkräfte pro 1.000 Einwohner, derzeit liegt Forstern bei ca. 3.800 Einwohnern). Zudem gab es im Jahr 2019 sechs Krankheitsfälle, vor allem bei Raumpflegerinnen und Erzieherinnen, die zeitweise aus der Lohnfortzahlung herausgefallen sind.
Ganz anders stellte sich das Ergebnis im Vermögenshaushalt (Investitionshaushalt) dar. Durch die fehlenden Einnahmen aus Grundstücksverkäufen (Edeka-Grundstück), die bereits im Jahr 2019 vorgesehen waren, entstand hier beim Istergebnis ein Defizit von 2.507.978,71 €. In diesem Verlust von 2.507.978,71 sind Haushaltsreste vom Vorjahr in Höhe von 600.000,-- € enthalten. Dies liegt daran, dass bereits Anfang 2019 ein Darlehen in Höhe von 600.000,-- € aufgenommen wurde, das aufgrund der Kreditermächtigung des Landratsamtes für das Jahr 2018 noch dem Jahr 2018 zugerechnet wurde. Der offizielle Verlust beim Istergebnis lag im Jahr 2019 bei 1.907.978,71 €.
Der Gemeinderat stimmt der Feststellung der Jahresrechnung zu.