Elektromobilität - Bekanntgabe der Gewährung einer Zuwendung für die Errichtung öffentlich zugänglicher Ladeinfraktur


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 04.10.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 04.10.2018 ö 4

Sachverhalt

Zu diesem Tagesordnungspunkt teilte Bürgermeister Schild dem Gemeinderat mit, dass in der Sitzung am 09.11.2017 bereits das Thema Erstellung eines gemeinsamen Elektromobilitätskonzeptes für die Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land besprochen wurde. Hier wurde durch die beauftragten Planungsbüros gevas humberg & partner sowie b+p bogenberger beratung und planung gmbh über den aktuellen Stand sowie das weitere Vorgehen informiert.

In dieser Sitzung wurde auch berichtet, dass ein vorsorglicher Förderantrag zur Gewährung einer Zuwendung für die Errichtung öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge bei der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen gestellt wurde. Inzwischen ist der Förderbescheid für die im Antrag genannten Standorte Hadrianstr. 26 (Parkplatz Unterwirt) und Rupertistr. 16 (Bereich Tourist-Info) erlassen worden, die Förderung beträgt max. 8.822,32 €.

Die Fördermittelbeantragung wurde im Jahr 2017 von der charge-on GmbH durchgeführt. Die Gesamtkosten für die beiden Ladestationen einschließlich Installations- und Netzanschlusskosten würden sich auf 26.246,34 € brutto (12.856,31 € Hadrianstr. 26, 13.390,03 € Rupertistr. 16) belaufen.

Bürgermeister Schild berichtete in diesem Zusammenhang, dass bereits Gespräche mit Frau Dr. Seeholzer vom Landratsamt bezüglich eines gemeinsamen Buchungssystems erfolgt sind. Da der Förderbescheid erst in einem Jahr verfristet, schlug Bürgermeister Schild, diese Entwicklung erst einmal abzuwarten.

Beschluss

Im Verlaufe der anschließenden Diskussion wurde die Meinung vertreten, derzeit die Entwicklung auf Landkreisebene abzuwarten. Vor Ende des Förderbescheides (am 19.08.2019)  sollte das Thema erneut im Gemeinderat diskutiert werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0

Datenstand vom 31.10.2018 12:06 Uhr