Anträge, Anfragen, Bekanntmachungen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 20.12.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 20.12.2018 ö 4

Sachverhalt

Zum Schluss des öffentlichen Teils der Sitzung gab der 1. Bürgermeister, Herr Johann Schild einen Rückblick auf das ablaufende Jahr 2018.

Er stellte fest, dass im vergangenen Jahr wieder eine Vielzahl von Projekten, wie z.B.

  • die 24 Mietwohnungen am Pflanzgarten (KoWo)
  • die 27 Eigentums- und Mietwohnungen am Pflanzgarten (GeWo)
  • sowie die 4 Mietwohnungen in der Hauptstraße Pietling (KoWo)
  • das Baugebiet Am Bergfeld Pietling mit 20 Parzellen
  • Erwerb Grundstück Rupertihalle und Parkplatz
  • Bauhofneubau Am Mühlfeld
  • Gemeindewiese
  • Umbau Salzachklinik
  • Breitbandausbau

seine Arbeit und die Arbeit in der Verwaltung prägten.

Am Ende streifte Bürgermeister Schild noch die laufenden sozialen Projekte und bedankte sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern sowie den Beauftragten, die sich hierbei einbringen.

Für das Jahr 2019 sieht Bürgermeister Schild die Schwerpunkte beim Projekt Gemeindewiese, der energetischen Sanierung der Rupertihalle sowie dem Ausbau der Krippen- und Gruppenplätze beim Kindergarten. Weiter wird er das Thema CO²-Reduzierung in der Gemeinde als Thema der nächsten Gemeinderatsklausur mit aufnehmen.

Bürgermeister Schild bedankte sich bei allen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten für das gute Miteinander im Jahr 2018. Besonderer Dank galt auch seinen beiden Stellvertretern, 2. Bürgermeister Egon Kraus und 3. Bürgermeisterin Monika Fuchs sowie den Fraktionsvorsitzenden für die Unterstützung seiner Arbeit.

Abschließend bedankte sich Bürgermeister Schild bei allen Mitarbeitern der Gemeinde für die Unterstützung und Mithilfe bei der Erledigung der vielfältigen gemeindlichen Arbeiten.

Im Anschluss an die Ausführungen des 1. Bürgermeisters lies der 2. Bürgermeister, Herr Egon Kraus, das abgelaufene Jahr 2018 noch einmal Revue passieren und stellte dabei fest, welch enorme Aufgaben durch den Bürgermeister und die Verwaltung erledigt wurden. Er bemerkte, dass die Gemeinde viele Projekte bereits umgesetzt hat, bei denen sich andere Gemeinden erst Gedanken zur Umsetzung machen. Am Ende seiner Ausführungen dankte 2. Bürgermeister Kraus dem ersten Bürgermeister dafür, dass er im Rahmen seiner Arbeit oft das Privatleben hintenanstellt und wünschte ihm Kraft und Gesundheit für das neue Jahr 2019.

Datenstand vom 23.01.2019 09:27 Uhr