Neubebauung der Gemeindewiese - Erweiterung/Sanierung der Aussegnungshalle - Vorstellung Entwurfsplanung/Eingabeplanung und Freigabe Kostenberechnung
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 22.06.2023
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Zu diesem TOP ist H. Lechner vom Architekturbüro Lechner & Lechner, Traunstein, anwesend.
Außerdem ist Frau Stilla Schupfner als Vertreterin der Kirchenverwaltung anwesend.
Der Gemeinderat hat sich zuletzt am 30.03.2023 mit dem Projekt Aussegnungshalle befasst und das vorgestellte Farb- und Materialkonzept grundsätzlich für gut befunden. Auf dieser Basis sollte die Entwurfsplanung mit Kostenberechnung nun fertiggestellt werden. Ergänzend erging der Auftrag, den Erhalt der Treppe in das OG nochmals bei der Denkmalschutzbehörde zu hinterfragen. Auf den Inhalt des genannten Beschlusses wird i. Ü. vollinhaltlich Bezug genommen.
Von Planerseite wurde die Entwurfsplanung/Eingabeplanung fertiggestellt und wird wie folgt vorgestellt:
Auf die heutige Präsentation wird Bezug genommen. Die erarbeiteten Grundrisse werden erläutert. Der Zugang von der Friedhofseite soll komplett barrierefrei ausgeführt werden. Aufgrund der schlechten Bestandsqualität muss im gesamten Gebäude eine neue Bodenplatte erstellt werden. Die Türen Nord werden mit Vordächern/Witterungsschutz ausgeführt. Das erforderliche Kühlgerät kann aufgrund Denkmalschutz nicht frei aufgestellt werden; es wurde überlegt, das Gerät in einen Schacht zu setzen. Im Zuge der Diskussion wird durch den Gemeinderat festgelegt, den Schacht auf der Ostseite (Parkplatzseite) zu setzen. Bzgl. des Zugangs zum Dachraum wäre sowohl der Erhalt der Treppe als auch Vorhaltung einer Öffnung für eine Leiter möglich. Trotz schriftlicher Anfrage bei der Unteren Denkmalschutzbehörde konnte hier noch keine Entscheidung herbeigeführt werden. Das Thema ist dann im Zuge des Genehmigungsverfahrens endgültig zu klären. In den beiden Aufbahrungsräumen sollen gestaltete Fenster zur Ausführung kommen.
Die erstellte Baubeschreibung wird kurz (aber nicht im Detail) vorgestellt.
Für die Maßnahme ist nach der vorgelegten Berechnung mit Kosten in Höhe von 568.200 € brutto zu rechnen, das sind ca. 13 % mehr als die Kostenschätzung auswies. Maßnahmen für Putz- und Malerarbeiten sind noch nicht vollständig erfasst; für künstlerisch gestaltetes Glas bei den Seitenportalen sei zusätzlich mit Kosten von rd. 43.000 € brutto zu rechnen.
Nach Erteilung der notwendigen Baugenehmigung mit denkmalschutzrechtlicher Erlaubnis sollen die Gewerke unmittelbar ausgeschrieben und vergeben werden, um die Maßnahme noch vor Fertigstellung der Freianlagen für das BV Gemeindewiese durchführen zu können. Der Terminplan wird zur Kenntnis genommen. Der Gemeinderat regt an, bei den Vergaben soweit rechtlich möglich mit Angebotseinholungen bzw. beschränkten Ausschreibungen zu arbeiten.
Mit diesem Maßnahmenbeschluss sollte auch zugleich das Einvernehmen zum Bauantrag gemäß § 36 BauGB erteilt werden.
Beschluss 1
Zu den Gläsern erfolgt in diesem Zuge folgender Beschluss:
Der Gemeinderat beschließt, bei den Seitenportalen vom Einbau künstlerisch gestalteter Fenster abzusehen und stattdessen hier wie bei den übrigen Fenstern in der Halle Klarglas zu verwenden.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 1
Beschluss 2
Der Gemeinderat nimmt die vorgestellte Entwurfsplanung/Eingabeplanung zur Kenntnis und beschließt, die Maßnahme auf dieser Basis durchzuführen. Die Kosten laut zugehöriger Kostenberechnung werden freigegeben.
Der Gemeinderat beschließt weiter, das Einvernehmen der Gemeinde gemäß § 36 BauGB zum erforderlichen Bauantrag herzustellen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0
Datenstand vom 14.07.2023 11:46 Uhr