Zum Schluss des öffentlichen Teils der Sitzung gab der 1. Bürgermeister, Herr Johann Schild einen Rückblick auf das ablaufende Jahr 2019.
Eingangs bedankte sich Bürgermeister Schild bei den Gemeinderäten, die nächstes Jahr nicht mehr zur Kommunalwahl antreten:
- Robert Aigner für seine 42-jährige Tätigkeit im Gemeinderat
- Otto Huß für seine 22-jährige Tätigkeit im Gemeinderat und
- Benjamin Di-Qual für seine 6-jährige Tätigkeit im Gemeinderat
Anschließend gab Bürgermeister Schild einen kurzen Rückblick über die in den letzten 6 Jahren realisierten Anschaffungen und Baumaßnahmen, wie z.B.
- der Bau der beiden Krippen an beiden Kindergärten
- die Ausweisung des Baugebietes Dietwies West II
- die Ausweisung des Baugebietes Pietling Am Bergfeld
- die 24 Mietwohnungen am Pflanzgarten (KoWo)
- die 27 Eigentums- und Mietwohnungen am Pflanzgarten (GeWo)
- die 4 Mietwohnungen in der Hauptstraße Pietling (KoWo)
- die Bauhofverlagerung
- die Neugestaltung der Unterwirtswiese
- den Breitbandausbau sowie die Erstellung des Masterplans
- das Projekt Kernwegenetz
- die Baumaßnahmen in der Salzachklinik
- die Anschaffung von Fahrzeugen beider Feuerwehren
- die Ausweisung des Gewerbegebietes Kaltenbrunn II
- den Erwerb des Grundstückes der Rupertihalle und des südlichen Parkplatzes
- Projekt Gemeindewiese
Weiter streifte Bürgermeister Schild noch die in letzten Jahren angelaufenen Projekte, wie z.B.
- den Abschluss des ISEK-Verfahrens
- das Projekt Vario-Bus
- das Familienförderungsprogramm Fridolfing
- Projekt Soziale Schule und Soziale Kindergärten
- Übernahme Verkehrsverein, Schaffung TGG-Ausschuss
- Fair-Trade-Gemeinde Fridolfing
- Helferkreis Flüchtlinge und Asylkontaktstelle in der Verwaltung
- Kontinuierliche berufspraktische Begleitung in der Mittelschule
- Eine-Welt-Kreis
und bedankte sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern sowie den Beauftragten, die sich hierbei einbringen.
Für das Jahr 2020 hofft Bürgermeister Schild, dass er zusammen mit dem neu gewählten Gemeinderat folgende Projekte weiterverfolgen kann:
- Projekt Gemeindewiese und Umbau Leichenhaus
- Sanierung der Rupertihalle
- Nächster Bauabschnitt in der Salzachklinik
- Errichtung Waldkindergarten
- Projekt Wohnen im Alter
- Bahnausbau Götzing
- Dorfentwicklung Götzing mit Schützenheim
- CO²-Konzeption für die gemeindlichen Einrichtungen
- Regionalwerk Chiemgau-Rupertiwinkel
Bürgermeister Schild bedankte sich bei allen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten für das gute Miteinander im Jahr 2019. Besonderer Dank galt auch seinen beiden Stellvertretern, 2. Bürgermeister Egon Kraus und 3. Bürgermeisterin Monika Fuchs sowie den Fraktionsvorsitzenden für die Unterstützung seiner Arbeit.
Abschließend bedankte sich Bürgermeister Schild bei allen Mitarbeitern der Gemeinde für die Unterstützung und Mithilfe bei der Erledigung der vielfältigen gemeindlichen Arbeiten.
Im Anschluss an die Ausführungen des 1. Bürgermeisters lies der 2. Bürgermeister, Herr Egon Kraus, das abgelaufene Jahr 2019 noch einmal Revue passieren und stellte dabei fest, welch enorme Aufgaben durch den Bürgermeister und die Verwaltung erledigt wurden. Er bemerkte, dass die Gemeinde in den letzten Jahren enorm viele Projekte umgesetzt hat. Am Ende seiner Ausführungen dankte 2. Bürgermeister Kraus dem ersten Bürgermeister dafür, dass er im Rahmen seiner Arbeit oft das Privatleben hintenanstellt und wünschte ihm Kraft und Gesundheit für das neue Jahr 2020.