Zum Schluss des öffentlichen Teils der Sitzung gab der 1. Bürgermeister, Herr Johann Schild einen Rückblick auf das ablaufende Jahr 2017 mit insgesamt 46 Sitzungen des Gemeinderates und der Ausschüsse sowie mit ca. 300 Tagesordnungspunkten im Gemeinderat.
Er stellte fest, dass das Jahr 2017 ein erneut erfolgreiches Jahr war, in dem viele soziale Projekte, wie z.B. der Wohnungsbau in Fridolfing und Pietling, umgesetzt werden konnten.
Weiter teilte er mit, dass im Jahr 2017 das ISEK-Konzept mit der Abschlussveranstaltung abgeschossen werden konnte. Für das Jahr 2018 werden bereits erste Maßnahmen wie die Planung für das Gelände an der Maibaumwiese mit der in diesem Zusammenhang notwendigen Verlagerung des Bauhofes an den Strohhof in Angriff genommen. Außerdem werden auch weitere Schritte beim Bräustadl-Gelände mit Möglichkeiten einer Betreuung von Senioren in verschiedenen Wohnformen und Lebensphasen in Angriff genommen.
Weiter berichtete er kurz über die Fortschritte bei der Breitbandförderung und dem Krankenhausneubau. Insgesamt stellte er fest, dass die Gemeinde inzwischen über eine hervorragende Infrastruktur verfügt, welche das Leben in Fridolfing qualitativ heraushebt.
Am Ende streifte Bürgermeister Schild noch die Themen ILE, Leader, Fair Trade, Ökomodellregion sowie Bürgerhilfe, Asylhelfer, Schulsozialarbeit und Vereinsleben. Er bedankte sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern die sich bei diesen Projekten einbringen.
Bürgermeister Schild bedankte sich bei allen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten für das gute Miteinander im Jahr 2017. Er stellte fest, dass sich im Gemeinderat die Parteipolitik im Hintergrund befindet und das Wohl der Gemeinde in Vordergrund steht. Ein weiterer Dank galt den Gremien im Landkreis, den Behörden und Partnern, den Vereinen sowie den Bürgerinnen und Bürgern, die zusammen mit der Gemeinde die vielen anstehenden Arbeiten erledigen.
Besonderer Dank galt auch seinen beiden Stellvertretern, 2. Bürgermeister Egon Kraus und 3. Bürgermeisterin Monika Fuchs sowie den Fraktionsvorsitzenden für die Unterstützung seiner Arbeit.
Abschließend bedankte sich Bürgermeister Schild bei allen Mitarbeitern der Gemeinde, stellvertretend beim Geschäftsleiter, beim Bauamtsleiter und dem Kämmerer, für die Unterstützung und Mithilfe bei der Erledigung der vielfältigen gemeindlichen Arbeiten.
Im Anschluss an die Ausführungen des 1. Bürgermeisters lies der 2. Bürgermeister, Herr Egon Kraus, das abgelaufene Jahr 2017 noch einmal Revue passieren und stellte dabei fest, welch enorme Aufgaben durch den Bürgermeister und die Verwaltung erledigt wurden. Er bemerkte, dass die Gemeinde viele Projekte bereits umgesetzt hat, bei denen sich andere Gemeinden erst Gedanken zur Umsetzung machen. Er bedankte sich im Namen des Gemeinderates für die Bereitstellung des Ratsinformationssystems, das sich bewährt hat und ihnen die Arbeit im Gremium wesentlich erleichtert.
Am Ende seiner Ausführungen dankte 2. Bürgermeister Kraus dem ersten Bürgermeister dafür, dass er im Rahmen seiner Arbeit oft das Privatleben hintenanstellt und wünschte ihm Kraft und Gesundheit für das neue Jahr 2018.