In der Gemeinderatssitzung am 14.12.2017 wurde über die im Rahmen des Kernwegenetzes ILE Waginger See – Rupertiwinkel auszubauenden Gemeindeverbindungsstraßen informiert. Alle kurz-, mittel- und langfristig geplanten Maßnahmen sind in der Sitzung im RIS hinterlegt.
Nach derzeitigem Sachstand können im Gemeindegebiet Fridolfing in den nächsten 3 Jahren (2018 – 2020) 9 Straßen bzw. Teilstücke umgesetzt werden:
Fr 50 (Fridolfing – Klebham), Länge gesamt 1.700 m,
Fr 52 (bei Polsing), Länge gesamt 1.550 m,
Fr 54 (GVS über Eizing und Englschalling), Länge gesamt 3.130 m,
Fr 56 (Abzw. B 20 – Richtung Kelchham), Länge gesamt 1.020 m,
Fr 57 (Niederau), Länge gesamt 260 m,
Fr 60 (Kelchham - Richtung B 20), Länge 540 m,
Fr 61 (Abzw. B 20 – Oberau), Länge 260,
Fr 317 (Verbindung zw. Fr 57 und Fr 61), Länge gesamt 480 m,
Fr 79 (Südlich von Spannbruck), Länge gesamt 700 m.
Es ergeben sich vorläufige Baukosten von ca. 3.200.000 € und daraus abgeleitet vorläufige Honorarkosten für die Planung von ca. 130.000 €.
Um die Maßnahmen zeitnah umsetzen zu können, ist mit der Teilnehmergemeinschaft Waginger-Tachinger See (TG) eine Vereinbarung über die Erstellung einer vereinfachten Entwurfsplanung für die aufgeführten Kernwege unter Kostenbeteiligung der Gemeinde Fridolfing abzuschließen. Die Kostenbeteiligung beträgt 50 % der voraussichtlichen Honorarkosten, somit ca. 65.000 €, zzgl. Nebenkosten von ca. 2.000 €, gesamt somit 67.000 €.
Auf Nachfrage von Gemeinderat Jäger, warum die Gemeindeverbindungsstraße von Pietling nach Nilling nicht in den Katalog aufgenommen wurde, erklärte Bürgermeister Schild, dass für diesen Straßenabschnitt eine Förderung nach dem GVFG bzw. FAG angestrebt wird.