Museen der Stadt Füssen;
Rückblick auf 2018
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Ausschusses für Kultur, soziale Angelegenheiten und Sport, 20.11.2018
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Museumsleiter Dr. Englert blickt anhand einer Power Point Präsentation auf die Veranstaltungen des Jahres zurück:
- Sonderausstellung: Aktuelle Kunst im Museum des BBK-Allgäu/Schwaben-Süd
in der Zeit vom 14.04 - 13.05.2018 mit einer Sonderschau des Künstlers Franco Zazzaretta
Die Ausstellungsdauer wurde in diesem Jahr verlängert. Neben dem Füssener Förderpreises für junge Kunst wurde erstmalig der Füssener Preis für Aktuelle Kunst verliehen. An dieser Stelle dankt Museumsleiter Dr. Englert nochmals den EWReutte und dem Hotel Sommer für die Beteiligung am Preisgeld.
- Auch neue Kunst entsteht im Barockkloster St. Mang: Angelika Böhm-Silberhorn, Preisträgerinnen eines Kunstpreises, malte im Dezember 2017 im Refektorium und hat die besonderen Lichtverhältnisse des Raumes dargestellt.
- Ein besonderer Höhepunkt war die Sonderausstellung „Zusammen leben! Die Regel des hl. Benedikt zurück in Füssen“ vom 08.06. – 22.07.2018, mit der niedergeschriebenen Füssener Regel als zentrales Ausstellungsstück.
In enger Zusammenarbeit mit dem Archiv des Bistums Augsburg, der Benediktinerabtei St. Stephan, Augsburg, der Communität Casteller Ring, Schwanberg, dem Franziskanerkloster St. Stephan, der kath. Pfarreiengemeinschaft Füssen, der kath. Kurseelsorge, der ev.-luth. Kirchengemeinde und der VHS Füssen umrahmten zahlreiche Veranstaltungen für alle Altersgruppen die Ausstellung:
1 Oratorium, Zahlreiche Mittagsgebete, 1 Tag im Benediktinerkloster, 4 Vorträge, 3 Familienführungen, 1 Führung durchs Franziskanerkloster
Das Interesse bei der einheimischen Bevölkerung war groß. Museumsleiter Dr. Englert dankt allen Kooperationspartnern für die gute Zusammenarbeit und der Sparkasse Allgäu als Sponsor.
- Eine weitere Sonderausstellung, die Wanderausstellung „Baupreis Allgäu 2018“ des Architekturforums Allgäu, hat in der Zeit vom 01.- 14.10.2018 den Klosterhof belebt und wurde von vielen Interessierten betrachtet.
- Abschließend fanden in Zusammenarbeit mit der VHS Füssen drei Herbstvorträge im Colloquium statt:
- Die bayerische Verfassung von 1818 und ihre Auswirkung auf Schwaben
Dr. Peter Fassl, Heimatpfleger des Bezirks Schwaben
- 100 Jahre Freistaat Bayern - 200 Jahre Verfassung
Die Verfassung des Freistaates Bayern aus
historischer und philosophischer Sicht
Dr. Peter Heigl, Wald
- Kriegsende und Revolution – der 9. November 1918 in Füssen
Dr. Anton Englert, Museum der Stadt Füssen
Datenstand vom 22.10.2024 13:43 Uhr