Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Hauptverwaltungs-, Finanz- und Personalausschusses, 10.12.2019
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Nach Ziffer III und V der Sportförderungsrichtlinien der Stadt Füssen vom 29.06.2011 können Zuschüsse wie folgt gewährt werden:
1. Übungsleiterzuschüsse (Ziffer III.1)
2. Grundförderung für jugendliche Vereinsmitglieder (Ziffer III.2)
3. Sonderförderung für Wettkämpfe (Ziffer III.3)
4. Zuschüsse zur Anmietung von Sportstätten (Ziffer III.4)
5. Zuschüsse zum Bau und zum Unterhalt vereinseigener Sportanlagen (Ziffer V)
Die entsprechenden Haushaltsmittel hierfür wurden im Haushaltsplan auf der HHStelle 5500.7093 mit 33.800 € zur Verfügung gestellt, die allesamt noch zur Verfügung stehen.
- Übungsleiterzuschüsse
- Nach Ziffer III.1 und 2 der Sportförderungsrichtlinien gewährt die Stadt Füssen Füssener Sport- und Schützenvereinen Zuschüsse zu den Kosten für Übungsleiter in Höhe des Staatszuschusses und eine Grundförderung für jugendliche Vereinsmitglieder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr in Höhe von 30 v.H. der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel.
Berechnung der Grundförderung je Jugendlicher:
30 v.H. aus 33.800,00 € = 10.140,00 € : 2.050 Jugendliche = 4,95 € je Jugendlicher
Folgende Sport- und Schützenvereine haben entsprechend Zuschüsse nach Ziffer III.1 und 2 der Sportförderungsrichtlinien beantragt:
Verein
|
Jugendliche
0-17 Jahre
|
Grundförderung
(30/100)
= 4,95 € je Jgdl.
|
ÜL-Zuschuss
=Staatszuschuss
in EUR
|
Zuschüsse nach III.1 und 2 SportFöR in EUR
|
EV Füssen
|
203
|
1.004,85
|
-
|
1.004,85
|
TSG Füssen
|
328
|
1.623,60
|
2.768,92
|
4.392,52
|
DAV Sektion Füssen
|
621
|
3.073,95
|
3.517,99
|
6.591,94
|
FC Füssen
|
222
|
1.098,90
|
2.977,43
|
4.076,33
|
Reha-Sportverein Füssen
|
-
|
-
|
632,20
|
632,20
|
TTC Füssen
|
105
|
519,75
|
1.191,03
|
1.710,78
|
Füssener Royal Bavarians
|
35
|
173,25
|
801,27
|
974,52
|
Füssen-Schwangauer Karate Dojo
|
11
|
54,45
|
587,25
|
641,70
|
Segelclub Füssen-Forggensee
|
57
|
282,15
|
705,86
|
988,01
|
Luftsportverein Füssen
|
10
|
49,50
|
457,04
|
506,54
|
Reit- und Fahrverein Füssen
|
21
|
103,95
|
901,90
|
1.005,85
|
Ski-Club Füssen
|
80
|
396,00
|
-
|
396,00
|
Schützengesellschaft Weißensee
|
13
|
64,35
|
-
|
64,35
|
Curling Club Füssen
|
70
|
346,50
|
708,47
|
1.054,97
|
TC Hopfen am See
|
6
|
29,70
|
-
|
29,70
|
Kgl. priv. Feuerschützen-Gesellschaft Füssen
|
26
|
128,70
|
748,20
|
876,90
|
SV Weißensee
|
231
|
1.143,45
|
-
|
1.143,45
|
Schachclub Füssen 2017
|
11
|
54,45
|
219,24
|
273,69
|
Summe
|
2.050
|
10.147,50
|
16.216,80
|
26.364,30
|
Von den zur Verfügung stehenden Haushaltsmitteln in Höhe von 33.800,00 € verbleibt abzüglich der Grundförderung für Jugendliche und der Übungsleiterzuschüsse noch ein Restbetrag für sonstige Zuschüsse in Höhe von 7.435,70 €.
Zu den sonstigen Zuschüssen:
- Folgende Sportvereine haben Zuschüsse zur Anmietung von Sportstätten und Sonderförderungen für Wettkämpfe (Wettkampfkosten) beantragt (Ziffer III.3 und 4 der Sportförderungsrichtlinien):
Verein
|
Wettkampfkosten/
Kosten Anmietung
Sportstätten
in EUR
|
Beantragter
Zuschuss
in EUR
|
EV Füssen
|
Wettkampfkosten Nachwuchs: 249.400,00
Anmietung von Sportstätten: 23.600,00
Insgesamt: 273.000,00
|
20.000,00
20.000,00
|
TSG Füssen
|
Wettkampfkosten: 7.434,12
Anmietung von Sportstätten: 2.980,20
Insgesamt: 10.414,32
|
|
FC Füssen
|
Anmietung von Sportstätten: 581,40
|
|
Reha-Sportverein Füssen
|
Anmietung von Sportstätten: 2.795,58
|
|
Füssener Royal Bavarians
|
Wettkampfkosten: 3.670,70
Anmietung von Sportstätten: 1.116,80
Insgesamt: 4.787,50
|
|
Füssen-Schwangauer Karate Dojo
|
Wettkampfkosten: 421,00
Anmietung von Sportstätten: 1.244,00
Insgesamt: 1.665,00
|
600,00
600,00
|
Ski-Club Füssen
|
Wettkampfkosten: 500,00
|
|
- Nach Ziffer V der Sportförderungsrichtlinien gewährt die Stadt Füssen im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel Vereinen zur Neuerrichtung, Erweiterung, Verbesserung und Wiederherstellung von Dauersportanlagen und Vereinsheimen Zuschüsse. Die mit diesen Mitteln geförderten Sportanlagen müssen neben dem Vereinssport grundsätzlich auch dem Schul-, Breiten- und Freizeitsport zugänglich sein. Voraussetzung für die Bezuschussung durch die Stadt Füssen ist eine angemessene Eigenleistung des Vereines. Der Verein hat mit dem Antrag auf Gewährung eines Baukostenzuschusses Baupläne, Kostenvoranschläge und Finanzierungspläne bei der Stadt Füssen einzureichen.
Folgende Sportvereine haben einen Zuschuss nach Ziffer V der Sportförderungsrichtlinien beantragt:
Verein
|
Beschreibung der Maßnahme
|
Gesamtkosten
in EUR
|
FC Füssen
|
Instandhaltungskosten der Anlagen und Maschinen
|
13.558,69
|
SV Weißensee
|
Neue Flutlichtanlage am Fußballplatz
|
4.002,07
|
Füssener Royal Bavarians
|
Tiefbaukosten neuer Baseballplatz (Wasser, Abwasser, Kabelgräben und Leerrohre)
|
Ca. 78.000,00
|
Allgäuer Ski-Verband
|
Instandsetzung und Sanierung der beiden Skisprungschanzen in Bad Faulenbach für die Trainingsgemeinschaft Ostallgäu (unter Leitung des ASV) –
Im Einzelnen: Erneuerung und/oder Austausch von defekten Anlagen- und Bestandteilen der Elektrik (v.a. Stromleitungen und Beleuchtung) sowie der Bewässerung (v.a. Pumpen und Ventile, Dichtungen etc.).
Da es in den vergangenen Jahren zu einem Instandhaltungsrückstau gekommen ist, sind diese Sanierungsarbeiten nun größtenteils gesammelt nötig geworden; diese dienen zur Absicherung des Trainingsbetriebes, um auch zukünftig noch weitere Kinder für das Skispringen begeistern zu können.
|
17.779,19
|
TC Hopfen am See
|
Instandsetzung der 4 Tennisplätze
|
3.174,25
|
Die Verwaltung schlägt vor, bei der Gewährung von sonstigen Zuschüssen nach Ziffer III.3, III.4 und V der Sportförderungsrichtlinien in Höhe von insgesamt 7.435,70 € in gleicher Höhe die Vereine zu berücksichtigen, die einen Antrag gestellt haben mit nachgewiesenen Gesamtkosten ab 10.000,- €. Zur Sicherstellung des Schanzenbetriebes in Bad Faulenbach soll darüber hinaus auch der Allgäuer Ski-Verband (ASV) mit dem gleichen Betrag berücksichtigt werden.
Im Einzelnen:
Verein
|
Gesamtkosten III.3, III.4 und V
SportFöR
in EUR
|
EV Füssen
|
273.000,00
|
Füssener Royal Bavarians
|
82.787,50
|
Allgäuer Ski-Verband
|
17.779,19
|
FC Füssen
|
14.140,09
|
TSG Füssen
|
10.414,32
|
Vorschlag sonstige Zuschüsse:
Verein
|
Sonstiger Zuschuss
In EUR
|
EV Füssen
|
1.487,14
|
Füssener Royal Bavarians
|
1.487,14
|
Allgäuer Ski-Verband
|
1.487,14
|
FC Füssen
|
1.487,14
|
TSG Füssen
|
1.487,14
|
Summe
|
7.435,70
|
Es werden somit Gesamtzuschüsse wie folgt verteilt (s. auch Nr. 1 bis 3 obiger Aufstellung):
Verein
|
Jugend-liche
0-17 Jahre
|
Grundförderung
in EUR
(30/100)
= 4,95 € je Jgdl
|
ÜL-Zuschuss
=Staats-
zuschuss
in EUR
|
Sonstige Zuschüsse
in EUR
|
Zuschüsse gesamt
in EUR
|
EV Füssen
|
203
|
1.004,85
|
-
|
1.487,14
|
2.491,99
|
TSG Füssen
|
328
|
1.623,60
|
2.768,92
|
1.487,14
|
5.879,66
|
DAV Sektion Füssen
|
621
|
3.073,95
|
3.517,99
|
-
|
6.591,94
|
FC Füssen
|
222
|
1.098,90
|
2.977,43
|
1.487,14
|
5.563,47
|
Reha-Sportverein Füssen
|
-
|
-
|
632,20
|
-
|
632,20
|
TTC Füssen
|
105
|
519,75
|
1.191,03
|
-
|
1.710,78
|
Füssener Royal Bavarians
|
35
|
173,25
|
801,27
|
1.487,14
|
2.461,66
|
Füssen-Schwangauer Karate Dojo
|
11
|
54,45
|
587,25
|
-
|
641,70
|
Segelclub Füssen-Forggensee
|
57
|
282,15
|
705,86
|
-
|
988,01
|
Luftsportverein Füssen
|
10
|
49,50
|
457,04
|
-
|
506,54
|
Reit- und Fahrverein Füssen
|
21
|
103,95
|
901,90
|
-
|
1.005,85
|
Ski-Club Füssen
|
80
|
396,00
|
-
|
-
|
396,00
|
Schützengesellschaft Weißensee
|
13
|
64,35
|
-
|
-
|
64,35
|
Curling Club Füssen
|
70
|
346,50
|
708,47
|
-
|
1.054,97
|
Allgäuer Ski-Verband
|
-
|
-
|
-
|
1.487,14
|
1.487,14
|
TC Hopfen am See
|
6
|
29,70
|
-
|
-
|
29,70
|
Kgl. priv. Feuerschützen-Gesellschaft Füssen
|
26
|
128,70
|
748,20
|
-
|
876,90
|
SV Weißensee
|
231
|
1.143,45
|
-
|
-
|
1.143,45
|
Schachclub Füssen 2017
|
11
|
54,45
|
219,24
|
-
|
273,69
|
Summe
|
2.050
|
10.147,50
|
16.216,80
|
7.435,70
|
33.800,00
|
Beschluss
Der Ausschuss beschließt nach weiterer kurzer Beratung, für das Jahr 2019 Zuschüsse an 18 Füssener Sport- und Schützenvereine sowie den Allgäuer Ski-Verband (ASV) in der von der Verwaltung vorgeschlagenen Höhe von insgesamt 33.800,- € zu gewähren.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 3
Datenstand vom 22.10.2024 14:13 Uhr