Granitsteine im Baugebiet O 53 im Weidach
Christoph Weisenbach erkundigt sich, ob es bei den Granitsteinen schon etwas Neues gibt.
Vorsitzender Maximilian Eichstetter berichtet, dass die Produktqualität schlecht war. Wenn es noch etwas länger dauert, ist es nicht zu unserem Nachteil, weil wir es komplett ausgetauscht bekommen.
Armin Angeringer teilt dazu noch mit, dass es auch juristisch läuft.
Schrannengasse 6
Weiter möchte Christoph Weisenbach wissen, ob das Café in der Schrannengasse 6 genehmigt ist.
Armin Angeringer bestätigt dies. Es wurde damals eine Mischnutzung zwischen Laden und gastronomischem Betrieb beantragt und genehmigt.
Unbeleuchteter Parkautomat in der Augustenstraße
Dr. Martin Metzger macht darauf aufmerksam, dass der Parkautomat in der Augustenstraße nicht beleuchtet ist und somit abends kein Ticket von ihm gezogen werden konnte.
Vorsitzender Maximilian Eichstetter macht aufmerksam, dass zwischen 19.00 Uhr bis 08.00 Uhr kein Ticket gezogen werden muss. Die Beleuchtung wird trotzdem geprüft.
Alternative Markierungen
Dr. Martin Metzger hebt hervor, dass in Sachen Schachbrettmarkierung immer noch nichts Neues gemacht wurde. Es wurde damals nur ein Vortrag gehalten, was alles nicht erlaubt ist und kein Vorschlag unterbreitet was anstatt dem Schachbrett als Markierung erlaubt ist. Dies sollte weiter verfolgt werden.
Vorsitzender Maximilian Eichstetter führt an, dass dies am morgigen Termin mit dem Ingenieurbüro und der Polizei geprüft wird.
Thomas Meiler fügt noch hinzu, dass die Markierung auf jeden Fall rechtlich haltbar sein muss.
Gestaltung der Altstadt
Magnus Peresson betont, dass gerade in der Altstadt sensibel mit den Bauten umgegangen werden muss. Es kann nicht nur aus Sicht der BauNVO gehandelt werden. Es gibt im Landratsamt Ostallgäu inzwischen den Kreisbaumeister Herrn Lax und im Landesamt für Denkmalpflege Herrn Dr. Ditsche, beide Herren sind sehr kompetent und man kann gut mit Ihnen reden.
Vorsitzender Maximilian Eichstetter findet es grundlegend gut und teilt nochmals mit, dass Herr Lax beispielsweise beim Bauvorhaben in der Schwangauer Straße involviert worden ist.
Farbgestaltung Fassade Restaurant Ludwigs, Reichenstraße 17
Außerdem führt Magnus Peresson weiter aus, dass das Restaurant Ludwigs einen neuen Fassadenanstrich erhalten hat. Er verweist auf die Altstadtsatzung § 4 Abs. 2 „Zur Ausführung der Arbeiten ist das Einvernehmen des Stadtbauamtes erforderlich“. Die weiße Umrandung an den Fenstern im 1. OG ist zu breit ausgefallen, entweder müssten die Fenster grau gestrichen werden und die Faschen weiß oder anders herum, das es optisch schmäler wirkt und somit besser zu den anderen Fenstern am Gebäude passt.
Vorsitzender Maximilian Eichstetter lässt dies durch das Bauamt prüfen und sichert eine Rückmeldung bis mittags zu.
Sitzungstermine
Dr. Christoph Böhm möchte wissen warum die Sitzungstermine nicht wie bisher beibehalten worden sind. Die Struktur fehlt. Bislang wusste man immer, dass am ersten Dienstag im Monat der Bauausschuss stattfand und am letzten Dienstag im Monat der Stadtrat tagte. Kann es so nicht wieder gemacht werden.
Armin Angeringer erwähnt, dass die künftigen Sitzungstermine an der Klausurtagung durch Herrn Hartl bekanntgegeben wurden. Nachdem wohl keine Änderungswünsche genannt wurden, wurden die Sitzungstermine so festgelegt.
Dr. Christoph Böhm äußert, dass er die Sitzungstermine nicht erhalten habe.
Christoph Weisenbach sagt, dass er Herrn Dr. Böhm die Sitzungstermine zukommen lassen wird.
Der Planungs-, Bau-, Umwelt und Verkehrsausschuss nimmt die Ausführungen zur Kenntnis.