Neubau von 2 Mehrfamilienhäusern mit je 6 Wohneinheiten und einer Tiefgarage mit 16 Stellplätzen, Enzianstraße 6, Fl.Nr. 383/8, Gemarkung Weißensee


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss, 09.06.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss 09.06.2020 ö beschliessend 1.3.3

Sachverhalt

Armin Angeringer stellt anhand einer Bildschirmpräsentation den Neubau von 2 Mehrfamilienhäusern mit je 6 Wohneinheiten und einer Tiefgarage mit 16 Stellplätzen vor.

Der vorherig eingereichte Antrag, indem der Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 12 Wohneinheiten geplant war, wurde durch das Landratsamt Ostallgäu wegen fehlenden Einfügens abgelehnt.

Inzwischen ging dazu ein neuer Antrag ein, der vorsieht das vorhandene Wohnhaus abzureisen und durch zwei getrennte Mehrfamilienhäuser mit je 6 Wohneinheiten zu ersetzen.

Abweichungen der Stellplatzsatzung werden beantragt und begründet. Es werden 3 Zufahrten anstatt 1 Zufahrt auf dem Grundstück errichtet. Die Tiefgarage erhält eine eigene Zufahrt, sowie die Stellplätze 1 und 2 und die Stellplätze 3 bis 18. Weiter lässt der Grundstückszuschnitt keine andere Anordnung der Stellplätze von mehr als 45° zu; insoweit soll eine größere Breite als 6 m entstehen.

Die Gauben sind teilweise nicht optimal gelöst, aber sie entsprechen den Mindestanforderungen  im unbeplanten Bereich.

Folgendes ergab die Vorbesprechung mit den Vertretern des Landratsamt Ostallgäus: Die Planung ist genehmigungsfähig und es gibt keine Vorgaben bei den Gauben.

Somit kann aus Sicht der Verwaltung dem Neubau von 2 Mehrfamilienhäusern mit je 6 Wohneinheiten zugestimmt werden.

Dr. Martin Metzger erläutert, dass der Blick auf das Kellergeschoss eingeschränkt werden muss.

Armin Angeringer sagt, dass die im kritischen Bereich liegende Größe an dieser Seite durch die mächtige Breite der Gaube verursacht wird und die Anböschung aber zwingend wie in den Plänen dargestellt ausgeführt werden muss.

Christoph Weisenbach berichtet, dass der Ferienausschuss sich mit dem Bauprojekt Vorderegger Weg beschäftigt hat und möchte dazu wissen, ob zu diesem Bauvorhaben Befreiungen erteilt werden, die dann ggf. für das Projekt im Vorderegger Weg auch erteilt werden müssen.

Armin Angeringer teilt mit, dass aus Sicht des Landratsamt Ostallgäus die Baulücke im Vorderegger Weg so groß ist, dass das Vorhaben dort nur über eine Bauleitplanung genehmigt werden kann. In diesem Zusammenhang hat die Stadt die Möglichkeit festzulegen ob z.B. Zweitwohnungen, Ferienwohnung usw. erlaubt sind.

Beschlussvorschlag

Der Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss erteilt das kommunale Einvernehmen zum Neubau von 2 Mehrfamilienhäusern mit je 6 Wohneinheiten, samt den o.g. Abweichungen.

Beschluss

Der Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss erteilt das kommunale Einvernehmen zum Neubau von 2 Mehrfamilienhäusern mit je 6 Wohneinheiten, samt den o.g. Abweichungen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

Datenstand vom 02.07.2020 10:15 Uhr