Stadtwerke Füssen: Technische Maßnahmen; Ausblick


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Werkausschusses, 07.07.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werkausschuss Sitzung des Werkausschusses 07.07.2020 ö beschliessend 5

Sachverhalt

Trinkwasser ist das wertvollste Lebensmittel und durch nichts zu ersetzen. Die Abwasserbeseitigung stellt ebenfalls eine zentrale kommunale Pflichtaufgabe dar. Diese Aufgaben dürfen nicht „vergraben“ und „vergessen“ sein. Vielmehr kommen ihr zur Daseinsvorsorge für die Bürger und auch zum Schutz unserer Gewässer eine zentrale Rolle zu. Dies erfordert sowohl hohe technische (bau- und verfahrenstechnische) als auch vertiefte rechtliche (wasser- und kommunalabgabenrechtliche) Kenntnisse, um die Aufgaben im Interesse der Bürger technisch einwandfrei und wirtschaftlich zu erfüllen. Bürgermeister, Verbandsvorsitzende, Gemeinde-, Stadt- und Verwaltungsräte, die Verwaltungen insgesamt und das technische Personal stehen hier vor ständigen Herausforderungen. 

Die Stadtwerke Füssen möchten mit den folgenden Beiträgen für einen aktuellen Überblick zur Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in der Stadt Füssen sorgen. 

  • Die Kampagne "Schau auf die Rohre". Hintergrundinformationen zur Kampagne – mit Praxiswissen, Beispielen aus Ihrer Region usw.
  • Aktuelle Maßnahmen der Trinkwasserversorgung der Stadt Füssen und Zukunft
  • Aktuelle Maßnahmen der Abwasserbeseitigung der Stadt Füssen und Zukunft Praxisbeispiel OT Bad Faulenbach

Beschlussvorschlag

Der Werkausschuss nimmt die Ausführungen zur Kenntnis.

Diskussionsverlauf

Den Ausschussmitgliedern wird der Film „Schau auf die Rohre“ vorgestellt. 

Aktuelle Maßnahmen der Trinkwasserversorgung der Stadt Füssen und Zukunft

Herr Weber, Technischer Leiter der Stadtwerke Füssen, erläutert den Ausschussmitgliedern anhand einer Übersichtskarte das Wasserrohrnetz der Stadt Füssen mit einer Werglänge von 121 km und die damit verbundenen Kennzahlen zur Wasserversorgung, u.a. z.B. dass die jährliche Förderung bei 1,5 Mio m³ liegt, das ist die zweifache Menge des Schwansees. Die durch-schnittliche Fördermenge pro Tag liegt bei 4.315 m³.  Der Nitrat-, Magnesium- und Natriumgehalt ist seit Jahren ziemlich konstant, was auf ein gutes Wasser schließen lässt.  Der Härtegrad mit 11 Grad ist im mittleren Bereich.


Technische Maßnahmen die u.a. derzeit in Planung sind:

Geplanter Neubau des Hochbehälters Enzensberg, der notwendig wurde, nachdem der bisherige Behälter bautechnisch in die Jahre gekommen ist und einer größeren Sanierung sowie Erweiterung bedurft hätte. 
Das Ing. Büro Schlegel begleitet gemeinsam mit den Stadtwerken die Umsetzung. 
Der neue Standort bietet die Möglichkeit durch seine Höhenlage und auch durch sein größeres Speichervolumen mehr Versorgungssicherheit und wird somit zukunftsorientiert auf die nächsten 50 – 100 Jahre ausgelegt. Die Bauart ist ein Erdbehälter und die Betriebsart ist möglicherweise ein Durchlauf-Gegenbehälter. 

Druckminderschacht in Wiedmar. Aufgrund veralteten Leitungen, die größtenteils über Privatgrundstücke führen, wird in den Bereichen OT-Wiedmar, Vorderegg und Hinteregg nach den anerkannten Regeln der Technik eine Druckzonenanpassung vorgenommen sowie eine neue Hauptversorgungsleitung verlegt. Die Löschwasser-Bereitstellung wird ebenfalls berücksichtigt.

Der Wasserversorger ist angehalten, ca. alle 10 Jahre, eine Rohrnetzberechnung für bestehende Netze und eine Analyse zu erstellen. Ausschlaggebend hierfür sind z.B. Nachverdichtungen, Ausweisungen von Baugebieten u.a. auch die Zunahme der touristischen Nachfrage. Die Stadtwerke Füssen werden eine Rohrnetzberechnung/Rohrnetzanalyse für das gesamte Versorgungsnetz in Auftrag geben und begleiten.

Betriebsanpassungen und technische Umstellungen; hier: Überlegungen die Wasserförderung und den Netzbetretrieb auf Saisongegebenheiten „Sommer-Winter-Betrieb“ technisch bedingt anpassen. 

Ausbau von Speicherkapazitäten im Versorgungsnetz der Stadtwerke Füssen. Netzunabhängige Stromversorgung mit Stromersatzanlagen in Pumpwerken und Brunnenanlagen. 


Aktuelle Maßnahmen der Abwasserbeseitigung der Stadt Füssen und Zukunft

Die Firma ISAS GmbH aus Füssen, die seit Jahren sehr eng mit den Stadtwerke Füssen zusammenarbeitet erläutert anhand einer Bildschirmpräsentation (liegt dem Protokoll bei) das Aufgabenspektrum. 

Der Werkausschuss nimmt die Ausführungen zur Kenntnis.

Datenstand vom 04.10.2024 08:51 Uhr