Künftige Organisation und Aufgabenbereich für Stadtmarketing & Wirtschaftsförderung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Stadtrates, 23.03.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 23.03.2021 ö beschliessend 5.1

Sachverhalt

Die Stadt Füssen hat bereits im vergangenen Jahr versucht, zur Stärkung des Standortes ein Stadtmarketingprozess zu initiieren. Vorausgegangen waren vor allem in den Jahren 2018 und 2019 intensive Beratungen mit den Akteuren in und um Füssen, begleitet von der Hochschule in Kempten. In mehreren Workshops war man sich einig, den Stadtmarketingprozess in Füssen angehen zu müssen. Der Focus damals lag auf Initiative der Werbegemeinschaft Füssen vor allem auf dem Bereich des Innenstadtmarketings, d.h. dem sog. „Citymarketing“.

In der Sitzung am 24. September 2019 befasste sich der Stadtrat schließlich mit diesem Thema und beschloss, sich dem Stadtmarketing künftig widmen zu wollen und eine entsprechende Stelle in der Verwaltung zu schaffen. Die Werbegemeinschaft Füssen hat dazu per E-Mail vom 19. Juli 2019 mitgeteilt, dass „sich die Füssener Wirtschaft an der Finanzierung des Stadtentwicklers beteiligen wird“. 

Damals lagen der Werbegemeinschaft nach deren Angaben Zusagen von knapp über 50.000 € aus allen Bereichen der Wirtschaft vor. Die Zusagen waren jeweils für die Finanzierung auf eine Laufzeit von 3 Jahren, also pro Jahr der genannte Betrag. Da weitere bereits mündlich erteilte Zusagen noch ausstehen und ein Vorstandsbeschluss besteht, dass die Werbegemeinschaft notfalls den fehlenden Betrag aufstocken wird, hat Herr Mayerhofer von der Werbegemeinschaft eine Mindestsumme von 50.000 € als Beteiligung zugesichert. Je nach Verlauf der weiteren Gespräche kann diese Summe voraussichtlich auch noch auf 60.000 € anwachsen. Allerdings galt diese Zusage nur unter der Bedingung, dass die Einstellung einer entsprechenden Fachkraft bis Ende 2020 und in Abstimmung mit der Werbegemeinschaft erfolgt.

Im Dezember 2019 wurde daraufhin die entsprechende Stelle öffentlich ausgeschrieben. Daraufhin haben sich 15 Interessierte beworben, wovon 3 durch den damaligen Haupt-, Finanz- und Personalausschuss in die engere Wahl einbezogen und zu Vorstellungsgesprächen eingeladen wurden. Die Vorstellungen fanden vor dem Haupt-, Finanz- und Personalausschuss, ergänzt um Vertreter der Werbegemeinschaft Füssen, des Bundes der Selbständigen, FTM AöR und dem Personalrat, statt. Leider konnte keiner der drei eingeladenen Bewerber die gestellten Anforderungen erfüllen, sodass das Gremium dem Stadtrat empfohlen hat, von einer Einstellung abzusehen. Dies hat der Stadtrat am 3. März 2020 dann auch getan.

Stattdessen sollte geprüft werden, ob nicht durch eine externe Begleitung (z.B. durch die CIMA Management und Beratung GmbH) der Stadtmarketingprozess, ggf. sogar finanziell unterstützt durch Städtebaufördermittel, in Gang gesetzt werden könnte. Entsprechende Gespräche mit den Vertretern der CIMA ergaben dann aber ganz eindeutig, dass dazu erst einmal geklärt werden sollte, was den die Stadt mit dieser Aufgabenstellung erreichen will. Die Bemühungen wurden daraufhin zunächst eingestellt.

Im Dezember 2020 teilte dann der im dualen Studium zum Wirtschaftsförderer ausgebildete Markus Guggemos mit, dass er seine Beschäftigung bei der Stadt Füssen zum 31. März 2021 beenden wird und sein Studium fortsetzen möchte.  Insofern stellte sich sodann die Aufgabe, eine Nachbesetzung für seinen Aufgabenbereich zu finden. 

Anhand der eingegangenen Bewerbungen bestätigt sich nun erneut, dass ein nachhaltiger Start eines Stadtentwicklungsprozesses dringend einer vorherigen Auseinandersetzung mit diesem Aufgabenbereich bedarf, wenn nicht nur eine vorherige Stelle mit reinen Marketingaufgaben besetzt werden soll.

Die vordringliche Aufgabe bestünde nun, eine Art Handlungsleitfaden für die Stadtentwicklung bzw. das Stadtmarketing in Füssen zu erarbeiten, der dann die Grundlage für den anschließenden Umsetzungsprozess bildet. Entsprechend den lokalen Herausforderungen müssen die Ziele und Aufgaben eines zukünftigen Stadtmarketings individuell für die Stadt Füssen herausgearbeitet und definiert werden. Dabei sollen die wesentlichen Akteure aus Verwaltung (u.a. Hauptverwaltung, Bauamt, Kulturamt, Liegenschaftsamt), Füssen Tourismus und Marketing AöR, die Privatwirtschaft (u.a. Werbegemeinschaft Füssen, BdS Füssen, Einzelhandelsverband, Gastronomie) und Politik im geeigneten Rahmen intensiv eingebunden werden.

Im Rahmen der Stadtmarketingkonzeption müssten aus Sicht der Verwaltung folgende zwei zentrale Aufgabenstellungen bearbeitet werden:

  • Was wollen wir in Füssen mit der Stadtentwicklung erreichen? Wo wollen wir mit der Stadtentwicklung hin?
  • Welche Schwerpunkte sehen wir im Stadtmarketing? 

Im Focus sollte dabei die Klärung folgender konkreten Fragen stehen:
  • Welche Aufgaben soll der Stadtentwicklungs- und –Marketingprozess erfüllen?
  • Welche Ziele bestehen?
  • Festlegung eines strategischen und inhaltlichen Rahmens zur Umsetzung
  • Wie müssen wir uns organisieren? 
  • Empfehlung einer geeigneten Organisationsstruktur
  • Festlegung von Verantwortlichkeiten
  • usw.

Folgende Vorgehensweise auf diesem Weg wäre denkbar:

Ggf. wäre auch zu überlegen, ob und inwieweit dieser Weg mit einer externen Begleitung erfolgen müsse oder könne.

Abschließend wird darauf hingewiesen, dass es im Rahmen der Beratung im Stadtrat nicht darum geht, die Inhalte der künftigen Stadtentwicklung, des Stadtmarketings bzw. der Wirtschaftsförderung festzulegen, sondern den Prozess und vor allem das Verständnis in und um Füssen für die Stadtentwicklung/Stadtmarketing/Wirtschaftsförderung zu definieren und die gemeinsamen Ziele zu definieren. Diese sollten mit Beteiligung aller Akteure beispielsweise in Workshops erarbeitet und gemeinsam als vordringliche Aufgabenstellung formuliert werden. Diese würden dann als Handlungsleitfaden für die künftige Stadtentwicklung und Stadtmarketing mit Wirtschaftsförderung dienen. In den weiteren Schritten ginge es dann um die künftige Organisation und die Finanzierung.

Nähere Informationen erfolgen im Rahmen der Beratung.

Beschlussvorschlag

Die Verwaltung wird beauftragt, gemeinsam mit den Fraktionen und den wesentlichen Akteuren der Stadtentwicklung und des Stadtmarketings hierfür einen Handlungsleitfaden zu erarbeiten. Entsprechend den lokalen Herausforderungen sollen darin die Ziele und Aufgaben eines zukünftigen Stadtmarketings individuell für die Stadt Füssen herausgearbeitet und definiert werden. Dieser Leitfaden soll dann die Grundlage für den anschließenden Umsetzungsprozess bilden. Die künftigen Herausforderungen hinsichtlich des Klimaschutzes sind darin zu integrieren.

Diskussionsverlauf

Dr. Derday erinnert daran, dass es mit Prof. Bauer u.a. bereits Prozesse und Vorschläge zu diesem Thema gegeben habe. Müsse jetzt wieder alles von vorne aufgerollte werden? Es stelle sich die Frage, ob ein Citymanager, ein Stadtentwickler oder ein Wirtschaftsförderer gesucht ist. Könnte nicht Input von an Städten eingeholt werden? 

Ilona Deckwerth stimmt den Ausführungen zu. Die Stelle müsse unter Stadtentwicklung gesehen werden, sowie die Stelle eines Klimaschutzmanagers. Im Antrag sei nicht besonders aufgeführt, was der Stadtrat wolle. Der Stadtrat sei nicht vom ökologischen Handeln ausgeschlossen. Ein Klimaschutzmanager kann nur so erfolgreich sein, wie es der Stadtrat zulasse.

Peter Hartung möchte den Prozess jetzt anstoßen.

Beschluss

Die Verwaltung wird beauftragt, gemeinsam mit den Fraktionen und den wesentlichen Akteuren der Stadtentwicklung und des Stadtmarketings hierfür einen Handlungsleitfaden zu erarbeiten. Entsprechend den lokalen Herausforderungen sollen darin die Ziele und Aufgaben eines zukünftigen Stadtmarketings individuell für die Stadt Füssen herausgearbeitet und definiert werden. Dieser Leitfaden soll dann die Grundlage für den anschließenden Umsetzungsprozess bilden. Die künftigen Herausforderungen hinsichtlich des Klimaschutzes sind darin zu integrieren.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 1

Datenstand vom 02.10.2024 12:09 Uhr