Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Stadtrates, 21.09.2021
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die beiden Vorsitzenden des Beirates für Klima, Umwelt, Natur und Energie beantragen die Besetzung dieses Beirates festzulegen. Im beiliegenden Antrag wird beantragt, zusätzlich zu den bereits gewählten Stadträten folgende Verbände, Vereine bzw. Institutionen in den Beirat zu berufen:
- Bund Naturschutz in Bayern e.V. – Ortsgruppe Füssen
Baumfreunde Füssen
Greenpeace e.V. Ortsgruppe Füssen
Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e.V. – Ortsgruppe Füssen
Förderverein Nationalpark Ammergebirge e.V.
Tourismusverein Füssen e.V. – Arbeitsgruppe Klimaverbund Hotels
Mittelschule Füssen
Realschule Füssen
Gymnasium Füssen
….
Begründet wir dieser Antrag damit, dass die Erfahrungen aus dem Wirtschafts- und Marketingausschuss zeigen, dass der Stadtrat von der beratenden Vorarbeit eines Fachbeirates profitieren kann und sich auf dessen Expertise berufen kann. Ähnlich könnte es beim Beirat für Klima, Umwelt, Natur und Energie sein. Die festgelegten Verbände, Vereine bzw. Institutionen können als vorberatendes Gremium ihre Expertise einbringen und dem Stadtrat einen beschlussvorschlag unterbreiten. Dies kann dem Stadtrat Zeit ersparen und er kann sich auf eine fundierte Beratung stützen.
Beschlussvorschlag
In den Beirat für Klima, Umwelt, Natur und Energie werden zusätzlich zu den bereits gewählten Stadträten folgende Verbände, Vereine bzw. Institutionen berufen:
• Bund Naturschutz in Bayern e.V. – Ortsgruppe Füssen
• Baumfreunde Füssen
• Greenpeace e.V. Ortsgruppe Füssen
• Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e.V. – Ortsgruppe Füssen
• Förderverein Nationalpark Ammergebirge e.V.
• Tourismusverein Füssen e.V. – Arbeitsgruppe Klimaverbund Hotels
• Mittelschule Füssen
• Realschule Füssen
• Gymnasium Füssen
• ….
Jeder Verein Verband bzw. Institution entsendet jeweils einen Vertreter.
Diskussionsverlauf
Der Beirat für Klima, Umwelt, Natur und Energie sei sehr positiv zu sehen und müsse ein offenes Gremium bleiben und auch Gäste müssen dazu kommen dürfen. Die Erich-Kästner-Schule sollte noch mit aufgenommen werden.
Peter Hartung bittet um Streichung des Fördervereins Nationalpark Ammergebirge e.V., da er nicht in der Gemarkung Füssen liege.
Thomas Scheibel spricht sich dafür aus, das Jugendhaus mit aufzunehmen. Sie haben einen anderen Zugang zu den Jugendlichen. Evtl. könnte auch die Initiatoren von Fridays for future mal eingeladen werden.
Andreas Eggensberger stellt nach kurzer Beratung den Antrag zur Geschäftsordnung gesondert darüber abzustimmen, ob der Förderverein Nationalpark Ammergebirge beim Klima und Umweltbeirat dabei sein soll.
Angeregt wurde schließlich auch noch, auch das Jugendhaus themenbezogen mit in die Beiratsarbeit einzubinden.
Beschluss 1
Der Stadtrat beschließt, dass der Förderverein Nationalpark Ammergebirge ein Mitglied des Beirats für Klima, Umwelt, Natur und Energie werden soll.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 9
Beschluss 2
In den Beirat für Klima, Umwelt, Natur und Energie werden zusätzlich zu den bereits gewählten Stadträten folgende Verbände, Vereine bzw. Institutionen berufen:
• Bund Naturschutz in Bayern e.V. – Ortsgruppe Füssen
• Baumfreunde Füssen
• Greenpeace e.V. Ortsgruppe Füssen
• Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e.V. – Ortsgruppe Füssen
• Förderverein Nationalpark Ammergebirge e.V.
• Tourismusverein Füssen e.V. – Arbeitsgruppe Klimaverbund Hotels
• Füssener Schulen
Jeder Verein Verband bzw. Institution entsendet jeweils einen Vertreter. Der Beirat für Klima, Umwelt, Natur und Energie soll ein offenes Gremium sein.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 1
Datenstand vom 02.10.2024 12:26 Uhr