Städtische Forggensee-Schifffahrt - Zwischenbericht für das Wirtschaftsjahr gem. § 19. EBV, Zeitraum: Januar - Oktober 2021


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Werkausschusses, 23.11.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werkausschuss Sitzung des Werkausschusses 23.11.2021 ö beschliessend 7

Sachverhalt

Die vorläufige Gewinn- und Verlustrechnung 2021 weist für den Zeitraum Januar bis Oktober 2021 einen Jahresfehlbetrag von -120.806,16 € aus (Vergleichszeitraum 2020:  
-308.096,98 €).

Der Schifffahrtsbetrieb konnte nach erneut anfänglichen Bedenken auf Grund der Corona-Einschränkungen schließlich doch termingerecht zum 01. Juni 2021 aufgenommen werden. 
Allerdings mussten wie schon letzte Saison die Vorgaben der Bayerischen Staatsregierung eingehalten werden. Hierzu wurde das bestehende Hygienekonzept weiterentwickelt und den wechselnden Vorgaben angepasst. Das Hygienekonzept hatte auch Auswirkungen auf den Fahrplan. So wurden mit der MS Füssen statt drei große Rundfahrten nun 4 Rundfahrten mit jeweils 1,5 Stunden angeboten. Auf der MS Allgäu wurden auf dem Sonnendeck Trennwände installiert. Somit konnten die rund 50 überdachten begehrten Plätze unseren Fahrgästen zusätzlich genutzt werden. Bei optimalen Wetterbedingungen konnten so mit allen Anpassungen täglich ca. 150 Sitzplätze mehr angeboten werden. Umsatzeinbußen müssen aber trotz Verbesserungsmaßnahmen auch für die zweite „Corona-Saison“ verzeichnet werden, da die Gästefrequenz teilweise noch verhalten war und das Wetter nicht immer die gewünschten Bedingungen lieferte.

Erlöse:                
Die Umsatzerlöse sind im Vorjahresvergleich um 118.900 € gestiegen. Bei den Erlösen im Fahrkartenverkauf inkl. Gutscheine ist eine Steigerung von 108.000 € zu verzeichnen, in der Bordgastronomie sind ca. 5.600 € mehr Erlöse zu verbuchen. 
Bei den sonstigen betrieblichen Erträgen ist ein Werbekostenzuschuss der Brauerei Schäffler in Höhe von 5.000 € (für 5 Jahre) enthalten.
Der jährliche Personalkostenausgleich von den Stadtwerken an die Schifffahrt für ausgeliehenes Personal in den Wintermonaten wird nach Ende des lfd. Jahres nach geleisteten Stunden berechnet und wird die sonstigen betrieblichen Erträge erhöhen.

Aufwendungen:

Die gesamten Aufwendungen des laufenden Betriebs fallen im Vergleich zum Vorjahr bisher um 68.400 € geringer aus.

Im direkten Vergleich fiel der Wareneinkauf für dieses Jahr gegenüber dem Vergleichszeitraum um 13.100 € höher aus. Als großen Posten können hier die um 12.000€ höheren Aufwendungen für Energiestoffe (Treibstoffe) genannt werden. Beim Einkauf für Lebensmittel, Getränke und Souvenirs sind Mehrkosten von 1.100 € zu verbuchen. Auch die Aufwendungen für bezogene Leistungen sind um 24.900 € gestiegen. Hier sind vor allem Mehrkosten für den Unterhalt der Motorschiffe (14.200 €) und die   Organisationsuntersuchung durch die Firma KBK GmbH i. H. v. von 13.600 € zu nennen.

Die Personalkosten werden als Abschläge an die Stadt Füssen geleistet. Bisher wurde ein Abschlag in Höhe von 320.000 € (Vergleichszeitrum 2020: 588.000 €) gezahlt. Die endgültige Abrechnung erfolgt am Jahresende mit Abschluss des Wirtschaftsjahres. Im Zwischenbericht 2021 wurden zur besseren Vergleichbarkeit 10/12 des Ansatzes berücksichtigt (550 T€).

Im Vergleich zum Vorjahr liegt die Verringerung der bisherigen Aufwendungen auch an den um 68.300 € niedrigeren Abschreibungen. 25.000 € wurden anteilmäßig für zehn Monate berücksichtigt. Die tatsächliche Abschreibung wird mit dem Jahresabschluss erstellt.

Geringere Mehrausgaben sind bei den sonstigen betrieblichen Aufwendungen (58.600 €, Vorjahr 57.300 €) zu verzeichnen. Die Nebenkosten des Geldverkehrs sind im direkten Vorjahresvergleich um 1.200 € höher, das liegt vor allem an den Telecash Monats- u. Transaktionspauschalen, welche durch die Schaffung und Nutzung der Möglichkeit von EC-Zahlungen entstehen.

Durch das aktive Zinsmanagement konnten Einsparungen bei den Zinszahlungen in Höhe von 1.200 € erzielt werden.

Steuern vom Einkommen und vom Ertrag fielen im Jahr 2021 bisher keine an.

Letztlich spielt in ganz großem Maße erneut in diesem Jahr die Corona-Krise neben den sonst üblichen Risiken Wetter und Urlauberzustrom eine entscheidende Rolle.

Beschlussvorschlag

Dieser Zwischenbericht ist vom Werkausschuss ohne Beschlussfassung zur Kenntnis zu nehmen.

Datenstand vom 29.12.2021 13:46 Uhr