Organisation bei Veranstaltungen am Sport- und Freizeitpark
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Haupt-, Finanz-, Sozial- und Kulturausschusses, 19.07.2022
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Mehrere Gremiumsmitglieder haben die Organisation rund um die Stadtolympiade angesprochen. Dabei wurde nicht mit Lob für die Veranstaltungen gespart, gleichzeitig aber verschiedene Optimierungspotenziale angesprochen:
- Verbesserung der Verkehrsregelung, Parkplatz- und Zufahrtsbeschilderungen
Vermeidung von unnötigen Lärm bzw. Beschallung der Teilnehmer, vor allem aber der Anlieger
Aushang einer Benutzungsordnung für die Benutzer der verschiedenen Anlagen
Freihalten der Zugänge zu den einzelnen Anlagen (manche waren mit Fahrräder restlos zugeparkt)
Problem der Müllbeseitigung und –verantwortung
Reinigung und Toilettenpapier auf den WC-Anlagen (hier gab es wohl Defizite)
Beteiligung der Öffentlichkeit vor solchen Großevents
Verlagerung der Sportler zum Veranstaltungsort der Players Night
Erster Bürgermeister Maximilian Eichstetter informierte über seine Erfahrung, vor allem über die fehlende Verantwortlichkeit. Es gäbe sicherlich Optimierungsbedarf vor der nächsten Stadtolympiade! Gleiches gelte auch für die Parkierung im Zusammenhang mit dem Radrennen. Auch dort stellte sich vor allem die Parksituation teilweise schwierig dar.
Datenstand vom 01.10.2024 16:07 Uhr