Sachstandsmitteilung zum Umbau Luitpoldkreisverkehr


Daten angezeigt aus Sitzung:  0241. Sitzung des Stadtrates, 30.01.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 0241. Sitzung des Stadtrates 30.01.2024 ö beschliessend 5.1

Sachverhalt

Das technische Bauamt der Stadt Füssen teilt zum Umbau des Luitpoldkreisverkehrs folgendes mit:

2. Sachstandsmitteilung
-UPDATE vom 11.01.2024-

Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Anwohnerinnen und Anwohner, 

im Nachgang zur Informationsveranstaltung vom 29.11.2023 erhalten Sie in der Anlage den aktuellen Bauzeitenplan zur Um- und Ausbaumaßnahme im Bereich Luitpoldstraße-Prinzregentenplatz.

Gemäß diesem Bauzeitenplan wird entsprechend den Witterungsverhältnisse ein Baubeginn Ende Februar 2024 angestrebt, sodass Anfang Mai 2024 mit einer Fertigstellung der Arbeiten gerechnet werden kann (je nach Witterung). Zunächst erfolgt ab dem 26.2.2024 die Baustelleneinrichtung und die Verkehrssicherung. Voraussichtlich ab dem 29.2. starten dann die eigentlichen Bauarbeiten mit den Fräsarbeiten.

Abschließend möchten wir Sie vor Beginn der Bauarbeiten über Folgendes informieren:

  • Vollsperrung
die Baumaßnahme findet unter Vollsperrung statt. Für die Dauer der Gesamtmaßnahme wird eine großräumige Umleitung ausgeschildert. Während der Dauer der Bauarbeiten wird es im o. g. Bereich baustellenbedingte Verkehrsbeschränkungen und Umleitungen geben. Der Termin der Vollsperrung wird kurz vor Baubeginn nochmals öffentlich bekannt gegeben. Ferner werden vor der Aufnahme der Bautätigkeit in diesem Bereich die Anlieger/innen durch ein neuerliches Informationsschreiben mittels Postwurfsendung informiert.

  • Bauablauf
solange es möglich ist, versuchen wir während der Bauzeit die Anfahrt der privaten Grundstücke zu gewährleisten. Selbstverständlich werden z.B. die Asphaltarbeiten unter Vollsperrung ausgeführt. Über auftretende Einschränkungen werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Nach den Asphaltfräsarbeiten werden die notwendigen Straßenkörper (Rand- Pflastersteine etc.) abgetragen, danach erfolgen die Anpassungsarbeiten im Straßen- und Gehwegbereich. U.a. wird die bestehende Kreisverkehrsfahrbahn um 1 m verbreitert, die provisorische Lichtsignalanlage durch eine festinstallierte Lichtsignalanlage ersetzt usw.

  • Müllabfuhr
die Müllabfuhr wird während der Baumaßnahme grundlegend, so wie gewohnt, den Müll abholen. 
Die Mülltonnen müssen ggf. dann zu einem Sammelort, welcher bekannt geben wird, gebracht werden. Anwohner, welche aus Altersgründen oder aufgrund eines Handikaps Probleme 
damit haben, die Mülltonne dorthin zu bringen, wenden sich bitte an die örtliche Bauleitung des ausführenden Unternehmens. Die Kontaktdaten werden aktuell zuvor durch Wurfzettel bekannt gegeben. Die ausführende Firma unterstützt Sie dann am Tag der Müllabfuhr. Es wird darum gebeten ggf. die Mülltonnen mit Ihrer Hausnummer, falls nicht ohnehin vorhanden, gut sichtbar zu kennzeichnen.

  • Versorgungsunterbrechungen (Strom, Wasser)
sollten planbare Unterbrechungen erforderlich sein, werden diese nur von kurzer Dauer sein und den betroffenen Anwohnern rechtzeitig mitgeteilt.

  • Menschen mit Handicap
da es verschiedenste Varianten und Ausprägungen von Handicaps gibt, bitten wir den Bedarf mit einem Projektverantwortlichen zu besprechen. Wir werden uns bemühen eine individuell auf Ihr Bedürfnis zugeschnittene Lösung zu finden.

  • Beweissicherung
vor Baubeginn findet im Auftrag der Stadt Füssen eine Bauzustandsdokumentation durch einen von der Stadt beauftragten Gutachter statt. Über die Besichtigung verfasst der Gutachter einen schriftlichen Bericht mit einer Fotodokumentation. Im Schadensfall wird dieser Bericht zur Schadensfeststellung herangezogen.

  • „Flüsterasphalt“
es bestehen verschiedene schallabsorbierende Asphalte. Die Erfahrungen mit lärmoptimierten Asphalten erfüllten nicht die Erwartungen hinsichtlich der Langzeitwirkung. Sie verursachen ferner einen erhöhten Unterhaltungsaufwand. Der lärmtechnische Effekt ist bei Geschwindigkeiten bis 50 km/h gering, da hier die Geräusche der Motoren gegenüber den Abrollgeräuschen der Räder dominieren und nur letztere von den Eigenschaften des Asphaltes beeinflusst würden. Aufgrund der Mehrkosten solcher Asphalte bei Bau und Unterhaltung und dem geringen Effekt bei der Lärmvermeidung kann die Verwaltung deren Einsatz hier nicht empfehlen. 

  • Ansprechpartner
natürlich stehen wir gerne für Erläuterungen wie auch für Fragen zum aktuellen Planungsstand und für die nächsten Schritte zur Verfügung. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an folgende Ansprechpartner:

Projektleitung
Steinbacher-Consult Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG
Richard-Wagner-Straße 6
86356 Neusäß
Herr Michael Klob
Telefon: 0821 46059-79
Handy: 0172 / 8646043

Baufirma
Josef Scheibel GmbH & Co. KG
Augsburger Str. 7 ½
87629 Füssen

Bauleiter
Herr Moritz Kistler
Telefon: 08362 / 5076-49

Polier vor Ort
N.N.

Stadt Füssen
Technische Bauamt
Herr Reinhold Göster
Telefon: 08362 / 903-118

Ausführungsbereich der Baumaßnahme

Kurzbeschreibung der Maßnahme
Die Maßnahme ist zeitlich so optimiert, dass eine weitere Verkürzung aus bautechnischer Sicht nicht möglich ist. Im Wesentlichen umfassen die Bauarbeiten folgende Einzelmaßnahmen im o. g. Bereich;

- die bestehende Kreisverkehrsfahrbahn wird um 1 m verbreitert,
- die Pflasterflächen des Kreisverkehrs werden zurückgebaut und asphaltiert,
- die „Ausbauchungen“ im östlichen Bereich des Kreisels werden begradigt,
- die vorhandenen Restflächen des Kreisverkehrsplatzes erhalten eine Deckensanierung,
- die provisorische Lichtsignalanlage wird durch eine festinstallierte Lichtsignalanlage ersetzt,
- zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wird ab der Einmündung Bahnhofstraße bis zur Ampelanlage in der Luitpoldstraße und im nördlichen Bereich des Kreisels ein fest installiertes Geländer hergestellt,
- durch die Stadtwerke Füssen wird der Austausch eines Oberflurhydranten gegen einer Unterflurhydranten baubegleitend ausgeführt,
- die Fahrbahnteiler in dreieckiger Form im Bereich des Verkehrskreisels werden bodengleich abgesenkt,
- der nördlich gelegene Stellplatz mit Grünflächen wird zurückgebaut sowie werden die Borde auf Gehwegniveau angehoben und der Bereich wird neu gepflastert.


Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team vom Technischen Bauamt Füssen

Diskussionsverlauf

Herr Dr. Metzger wünscht sich einen täglichen und direkten Mitteilungsweg an alle Rettungsdienste zur Gewährleistung der Rettungswege. 

Herr Eichstetter verspricht, dass   der direkte Weg zum Bahnhof für die Rettung frei bleibt. Es wird ein tägliches Update an die Polizei und Rettungsdienste geben. 

Datenstand vom 16.10.2024 09:51 Uhr