Anträge, Anfragen zu Bau- und Verkehrsangelegenheiten


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses, 09.04.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses 09.04.2024 ö beschliessend 6

Sachverhalt

Zeitplan Luitpoldkreisel

Martin Dopfer erkundigt sich nach dem Zeitplan für den Umbau des Luitpoldkreisels.

Vorsitzender Maximilian Eichstetter informiert, dass für die Kalenderwoche 17 der Asphalt bestellt wurde. Die Fertigstellung wird voraussichtlich zwei Wochen früher enden als geplant.

Arbeiten an der Zufahrt zum Arbeitnehmerwohnheim 

Erich Nieberle teilt mit, Bürger sprachen ihn an, dass am Dreitannenbichl bei der geplanten Zufahrt für das Arbeitnehmerwohnheim Bauarbeiten stattfinden. Weiter erkundigt sich Erich Nieberle, ob das erlaubt sei.

Vorsitzender Maximilian Eichstetter lässt wissen, dass die Flurnummer verkauft ist. 

Armin Angeringer führt aus, dass die Errichtung von privaten Verkehrsflächen verfahrensfrei ist, aber es liegt ein Antrag auf Vorbescheid vor, über den vom LRA noch nicht entschieden wurde. . Weitere Informationen liegen der Stadt Füssen nicht vor. 

Schilder Spielplatz im Venetianerwinkel

Nicole Eikmeier schildert, dass im verkehrsberuhigten Bereich im Venetianerwinkel ein Spielplatz mit Hinweisschildern ausgewiesen wurden, welche das Spielen an Sonntagen ausschließen. Nicole Eikmeier bittet um Auskunft über die Veranlassung, warum nicht die Öffnungszeiten vergleichbarer Spielplätze gelten sowie was die geltende Abgrenzung im Übergang zur Straße ist und bemängelt, dass Geld für die Schilder ausgegeben wurde.   

Vorsitzender Maximilian Eichstetter unterstreicht, wir werden das Klären.

Hinweis zum Betreten von landwirtschaftlichen Flächen

Matthias Friedl macht aufmerksam, dass ab Anfang April bereits der Aufwuchs der Wiesen beginnt und landwirtschaftliche Flächen nicht mehr betreten werden dürfen.

Der Ausschuss nimmt den Hinweis zur Kenntnis.

Informationen zu Franziskanergasse 7

Dr. Christoph Böhm erkundigt sich nach dem Sachstand der Franziskanergasse 7.

Armin Angeringer zeigt auf, dass der behandelte Bauantrag durch die Bauherren zurückgenommen wurde. Weitere Ferienwohnungen sind nicht genehmigungsfähig. Ebenfalls findet mit dem Denkmalschutz eine Abstimmung über die baulichen Veränderungen statt, dabei liegen noch keine weiteren Informationen vor.

Farbgestaltung Reichenstraße 5,9,11/ Hintere Gasse

Dr. Christoph Böhm möchte den Stand zur Farbgestaltung der Reichenstraße 5, 9 und 11 zur Hinteren Gasse erfahren.

Armin Angeringer teilt mit, die Baumaßnahmen sind noch nicht endgültig abgeschlossen und erläutert den Sachstand. Es wurde der weiße Kalkputz angebracht, danach erfolgt lt. Angabe im Antrag die Herstellung des vorherigen Zustandes. Armin Angeringer verdeutlicht den vorherigen Zustand anhand von Bildern aus dem Jahr 2012. Bei der Haus Nr. 9 beruft sich der Planung auf die Abstimmung mit dem Denkmalschutz und lehnt eine Änderung ab, auch wenn die Stadt Füssen hier nicht beteiligt wurde. Weitere Abstimmungen haben nicht stattgefunden. Eine Durchsetzung der Gestaltungssatzung ist schwierig.

Dr. Christoph Böhm appelliert man muss frühzeitig auf die Baubewerber zugehen und die Farbe mit der Stadt Füssen abstimmen. Dies sei ein einfaches Mittel, die Altstadt zu erhalten. Die Gestaltungssatzung muss durchgesetzt werden. Weiter soll mit den Bauherren in Kontakt getreten werden.

Armin Angeringer hebt hervor eine Durchsetzung der Gestaltungssatzung aus 1984 gestaltet sich schwierig.

Fenster Drehergasse 30

Dr. Christoph Böhm äußert Bedenken an den neu eingebauten Fenstern in der Drehergasse 30 ohne Sprossen. Zusätzlich regt Dr. Christoph Böhm an die Fenster mit aufgeklebten Sprossen aufzuwerten. Ebenfalls schildert Dr. Christoph Böhm einen weiteren Fall aus der Drehergasse, der positiv aufgewertet wurde. 

Der Ausschuss nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis.

Verbot von Hunden auf städtischem Friedhof

Dr. Christoph Böhm wünscht sich ein Verbot von Hunden auf dem städtischen Friedhof, da in unmittelbarer Nähe der Grabstätten des Öfteren Hundekot aufzufinden ist. Schließlich begrüßt Dr. Christoph Böhm den Friedhof als Ort der Besinnung, der Ruhe, Park, jedoch ohne Hunde. Dr. Christoph Böhm fühlt sich vor den Kopf gestoßen. 

Vorsitzender Maximilian Eichstetter weist darauf hin, dass das nicht laufend kontrolliert werden kann.

Dr. Christoph Böhm schildert einen weiteren Fall.

Thomas Scheibel appelliert als Hundebesitzer an die Vernunft der Hundehalter und die Bereitstellung von Hundetüten. Zusätzlich wünscht sich Thomas Scheibel eine weitere Hundetütenstation am Galgenbichl.

Vorsitzender Maximilian Eichstetter, sieht für die Hundetütenstation am Galgenbichl kein Problem.

Bauvorhaben V-Markt

Christoph Weisenbach bittet um Auskunft, ob für die Auflösung des Bankautomaten der VR-Bank zur Imbissbude im V-Marktgebäude eine Nutzungsänderung vorliegt. Sollte dazu nichts vorliegen, wünscht sich Christoph Weisenbach, dass die Bauherren darauf aufmerksam gemacht werden.

Vorsitzender Maximilian Eichstetter führt aus, das wird geklärt.

Sperrung Kreuzkopfstraße 4

Christoph Weisenbach informiert, dass die Sperrung bei der Kreuzkopfstraße 4 immer noch besteht und erkundigt sich über den weiteren Verlauf. 

Vorsitzender Maximilian Eichstetter unterstreicht, wir haben alles unternommen. Es sind alle Behörden involviert, die dafür zuständig sind. 

Neubau Mehrfamilienhaus Abt-Oberleitner-Straße 

Christoph Weisenbach schildert, dass der Mehrfamilien Neubau in der Abt-Oberleitner-Straße abweichend der genehmigten Pläne gebaut wurde und erwartet eine Veranlassung der Baukontrolle. Unter anderem sind die Stellplätze, Außenanlagen nicht nach den Planunterlagen errichtet.

Vorsitzender Maximilian Eichstetter schließt sich dem an, es muss eine Baukontrolle veranlasst werden. 

Datenstand vom 04.10.2024 11:59 Uhr