Anträge, Anfragen zu Bau- und Verkehrsangelegenheiten


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses, 04.06.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses 04.06.2024 ö beschliessend 5

Sachverhalt

Farbgestaltung, Pkws in Fußgängerzone

Magnus Peresson bittet ebenfalls den Besitzer der Reichenstr. 9 zu kontaktieren, da mit großer Wahrscheinlichkeit die Edelputzfassade des Gebäudes, nachdem neue Fenster eingebaut wurden, verändert wird. Schließlich wird eine Aufwertung der Hinteren Gasse erfolgen. Zum anderen spricht Magnus Peresson an, dass einige Pkws in die Fußgängerzone, z. B. Reichenstraße unzulässig einfahren.

Vorsitzender Maximilian Eichstetter bestätigt, das kommt täglich vor. Viele der Pkws suchen Parkplätze und werden durch die Navis in die Fußgängerzone geleitet.

Magnus Peresson verdeutlicht, da müssen wir was unternehmen.

Vorsitzender Maximilian Eichstetter zeigt auf, die Anbringung von weiteren Pfosten schränkt die Anwohner weiter ein.

Christoph Weisenbach berichtet seine gleichartigen Erfahrungen.

Vorsitzender Maximilian Eichstetter regt an einen Pfosten könnte auf Höhe des „LaPerla“ errichtet werden.

Christoph Weisenbach kritisiert, das ist nicht vorteilhaft, da der Schrannenplatz als Wendemöglichkeit genutzt werden kann.

Vorsitzender Maximilian Eichstetter rät dazu einen weiteren Pfosten zu setzen und hakt an, ob ein Pfosten tatsächlich gesetzt oder weitere Beratungen, Überlegungen erfolgen sollen.

Jürgen Doser teilt mit, es soll zu keinem Schnellschuss kommen.

Hotel Berger

Martin Dopfer bittet um Auskunft, ob es einen neuen Planungsstand zum ehemaligen Hotel Berger besteht, da auf dem Grundstück ein Schild steht.

Vorsitzender Maximilian Eichstetter erörtert, das Schild auf dem Grundstück ist Werbung für ein Projekt an anderer Stelle

Armin Angeringer informiert, die Ablehnung liegt beim Landratsamt. In Vorgesprächen gibt es noch einmal einen Versuch mit einer Verkleinerung eine Genehmigung zu bekommen.

Wasserstand Forggensee

Matthias Friedl wundert sich, warum der Forggensee nicht weiter heruntergelassen wurde als die Unwetterwarnung einging und bittet um Auskunft, ob die Stadt das beeinflussen kann. 

Vorsitzender Maximilian Eichstetter teilt mit, das werden wir im nicht-öffentlichen Teil der Sitzung weiter behandeln.  

Datenstand vom 04.10.2024 12:07 Uhr