Nutzungsänderung eines Ladengeschäftes zur Einzelhandel und Cafe mit integriertem Rezeptionsbereich, Reichenstraße 15, Fl.Nr. 77 Gmk. Füssen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses, 02.07.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses 02.07.2024 ö beschliessend 4.3.1

Sachverhalt

Zur letzten Planung erteilte der Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss das kommunale Einvernehmen nicht. Ein Gespräch mit dem Eigentümer fand statt. 
Geänderte Unterlagen einschließlich der Pläne zum Bauvorhaben siehe für angemeldete Benutzer im Ratsinformationssystem (RIS). 

Zu dem Umbau mit Nutzungsänderung im EG liegt ein abgewandeltes Konzept vor:

• Rezeption wird in Ladenfläche verlegt
• Wirtschaftliche Nutzung ist nur mit zusätzlicher Laufkundschaft möglich
• Verkaufsfläche für regionale erzeugte Produkte und Labelprodukte wie:
   Honig, Gewürze, Nudeln, Getränke, Fleisch- und Milcherzeugnisse, Kaffee,...
• Gastronomiefläche für den Verzehr von:
   Frühstück, Brotzeit, Kuchen, Eis und Hauseigener Kaffee
• Hausgäste können Bereiche auch ohne Verpflegung nutzen
• Einnahmen sind unabkömmlich für den Erhalt des Gebäudes und finanzielle
   Grundlage der Selbständigkeit
• Gebäudedach muss saniert und gedämmt werden
• Fassadenwiederherstellung soll zum positiven Stadtbild beitragen

Der EG-Grundrissbereich erhält zusätzliche Ladenverkaufsflächen, womit der Schwerpunkt nicht mehr so stark im Bereich der Cafénutzung liegt. Nach Ermittlung im Antrag sind noch fünf Stellplätze abzulösen. Die Außenbestuhlung wurde aus dem Antrag herausgenommen. 

LRA OAL
Ergebnis aus der Sitzungsvorbesprechung mit dem Vertreter des Landratsamtes Ostallgäu am 28.06.2024: Das Vorhaben fügt sich auch in der neuen Variante nach § 34 BauGB ein und wird grundsätzlich genehmigungsfähig sein.

Beschlussvorschlag

Der Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss beschließt, das kommunale Einvernehmen zu erteilen und der erforderlichen Stellplatzablösung zuzustimmen.

Diskussionsverlauf

Dr. Christoph Böhm unterstreicht, dem muss man zustimmen. Zusätzlich bezieht sich Dr. Christoph Böhm auf die Fassade.

Vorsitzender Maximilian Eichstetter informiert, der Eigentümer ist bemüht und befürwortet eine Unterstützung bei der Fassadengestaltung.

Magnus Peresson stellt dar, die Fassadenfarbe ist mit dem Lorch-grünen angrenzenden Gebäude abzustimmen.

Vorsitzender Maximilian Eichstetter befürwortet das Konzept. 

Beschluss

Der Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss beschließt, das kommunale Einvernehmen zu erteilen und der erforderlichen Stellplatzablösung zuzustimmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 1

Datenstand vom 19.12.2024 08:21 Uhr