Anträge, Anfragen zu Bau- und Verkehrsangelegenheiten


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses, 02.07.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses 02.07.2024 ö beschliessend 6

Sachverhalt

Intelligente Ampelanlage

Martin Dopfer erkundigt sich nach der intelligenten Ampelanlage, explizit, ob diese schon ausgelernt haben.

Vorsitzender Maximilian Eichstetter teilt mit, nächste Woche findet ein erneuter Termin statt und führt weiter aus. 

Martin Dopfer informiert, er habe beobachtet, dass beim Einfahren vom Weidach in die Sebastianstraße nur Zeit für ein Auto besteht, dann schaltet die Ampel wieder auf Rot. Die Ampelschaltungen sind noch nicht rund.

Vorsitzender Maximilian Eichstetter erläutert, das System benötigt ein Jahr zum Lernen. Die Fehler werden mit der Zeit behoben.

Martin Dopfer merkt erneut an, ganz rund läuft es noch nicht.

Vorsitzender Maximilian Eichstetter stimmt dem zu und legt nahe, im Laufe der Wochen sollte das noch geklärt werden.

Thomas Scheibel möchte wissen, ob die Grünphasen bei den Fußgängerampeln länger sind.

Vorsitzender Maximilian Eichstetter führt dazu aus, dass die Fußgänger gemessen werden und längere Grünphasen entstehen können. Gleichzeitig informiert Vorsitzender Maximilian Eichstetter über die Einstellungen der Ampelanlage.

Markierung Radweg, Panzerstraße

Dr. Martin Metzger moniert, dass die rote Radweg Markierung zur Panzerstraße, welche im Rahmen der Asphaltierungsarbeiten des Edeka Neubau errichtet wurden, nur noch zur Hälfe erhalten ist. Dementsprechend bittet er um Ergänzung.

Blumenkasten Augsburger Straße

Dr. Martin Metzger erkundigt sich, nach dem individuellen Blumenkasten an der Augsburger Straße.

Vorsitzender Maximilian Eichstetter teilt mit, der Blumenkasten stand an der Bundesstraße und ist nicht von der Stadt Füssen. Er sei aber bereits entfernt worden. 

Radweg Schutzstreifen Kemptener Straße

Dr. Martin Metzger geht auf den ehemals bestehenden Schutzstreifen für den Radweg an der Kemptener Straße ein und bittet diesen wieder vollständig einzurichten.

Vorsitzender Maximilian Eichstetter lässt wissen, es bestehen Stellungnahmen von der Polizei und Verkehrsbehörde. Der Schutzstreifen ist rechtlich unzulässig, da dieser mindestens 1,50 m betragen muss. Die anliegenden Grundstücke sind nun in unserem Eigentum.

Dr. Martin Metzger hebt hervor, als der unerlaubte Schutzstreifen noch bestand, fühlte er sich sicherer.

Verkehrsüberwachung

Dr. Christoph Böhm teilt mit, dass die Mitarbeiteranzahl des Kommunale Ordnungsdienstes von drei auf 11 Mitarbeiter gestiegen ist. Der Gewinn sei ebenfalls zurückgegangen.

Vorsitzender Maximilian Eichstetter schildert, es sind 15 Mitarbeiter beschäftigt, dabei umfassen diese die Verkehrsüberwachung, Verkehrsbehörde, Badeaufsicht am Oberseebad und Überwachung des Gewerbes, Märkte. Ferner informiert Vorsitzender Maximilian Eichstetter die Parkplatznutzer zahlen zuverlässiger die Parkgebühren, da flächendeckend kontrolliert werden kann. Die Einnahmen wirken folglich auf die Haushaltsstelle Parkierungen aus.

Dr. Christoph Böhm regt an, in der Fußgängerzone mehr zu kontrollieren.

Vorsitzender Maximilian Eichstetter verdeutlicht, der fließende Verkehr ist schwer zu kontrollieren.

Die Ausschussmitglieder nehmen die Ausführungen zur Kenntnis.

Datenstand vom 19.12.2024 08:21 Uhr