Anbau einer Dachgaube und Außentreppe + zusätzliche Wohneinheit, Falkensteinstr. 2, Fl.Nr. 245/13 Gmk. Weißensee


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses, 10.09.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses 10.09.2024 ö beschliessend 4.3.5

Sachverhalt

Unterlagen einschließlich der Pläne zum Bauvorhaben und rechtliche Ausgangslage mit Feststellungen vom 20.08.2024 siehe für angemeldete Benutzer im Ratsinformationssystem (RIS). 

Bei der letzten Beratung am 03.07.2024 wurde beschlossen das kommunale Einvernehmen einschließlich zu einer Ausnahme von der Veränderungssperre nicht zu erteilen. Es wurde in Aussicht gestellt das kommunale Einvernehmen zu erteilen, wenn die Entscheidung der Baubehörde für die bereits bestehenden Gauben vorliegt und der Bauherr die geplante Gaube einheitlich an das Gebäude anpasst. Eine Nutzung als Ferienwohnung oder Zweitwohnung ist auszuschließen.

Eine Entscheidung zu den anderen Gauben liegt noch nicht vor. Es ist aber damit zu rechnen, dass es zur Aufforderung nachträglicher Anträge und zu deren Genehmigung kommen wird. 

Antragstellerseitig liegt folgende Stellungnahme vor:


Die beantragte Gaube wurde leicht verändert. Aus Sicht der Verwaltung ist die Lösung im Ergebnis vertretbar. 

LRA OAL
Ergebnis aus der Sitzungsvorbesprechung mit dem Vertreter des Landratsamtes Ostallgäu am 02.09.2024: Das Vorhaben ist in der geänderten Fassung grundsätzlich genehmigungsfähig.

Beschlussvorschlag

Der Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss beschließt, das kommunale Einvernehmen zu erteilen.

Diskussionsverlauf

Ilona Deckwerth bittet den Ausschluss von Ferienwohnungen im Beschlussvorschlag mit aufzunehmen.

Armin Angeringer lässt wissen, wenn im Antrag eine Ferienwohnung nicht beantragt ist, dann ist  das ausreichend.

Beschluss

Der Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss beschließt, das kommunale Einvernehmen zu erteilen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

Datenstand vom 09.10.2024 07:39 Uhr