Anfragen und Anträge bzgl. Fußgängerüberweg(e) Kemptener Straße


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses, 15.09.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses 15.09.2020 ö beschliessend 1.4

Sachverhalt

Bereits in den 90er Jahren wurde ein Fußgängerüberweg in der Kemptener Straße, die damals noch eine Bundesstraße war, beantragt. Mit dem Grenztunnel und der Umfahrungsstraße B 310 wurde die Kemptener Straße von der Bundes- zur Ortsstraße abgestuft und fällt seither in den Zuständigkeitsbereich der Stadt Füssen.

In der Vergangenheit hat sich zwar der Verkehr dadurch noch mehr auf die Augsburger Straße verlagert, ist jedoch mit fünfstelliger Verkehrsbelastung für eine Ortsstraße Kemptener Straße weiterhin erheblich.

Deshalb gab es immer wieder Anträge, die eine Fußgängerquerungsmöglichkeit in der Kemptener Straße forderten. So wurde die Thematik u.a. in den Sitzungen des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses in den Jahren 2011, 2013 oder 2016 wiederholt behandelt.
Letztlich immer mit dem gleichen Ergebnis, dass eine Bündelung der querenden Fußgänger an einem Standort nicht erreicht wird. Dies war auch bereits der überwiegende Ablehnungsgrund des unter Bundesstraßenzeiten noch zuständigen Baulastträgers Straßenbauamt Kempten.

Als einzige Maßnahme für Fußgänger wurde 2016 eine Bordsteinabsenkung östlich den Einmündungen Kobel-/Sonnenstraße beschlossen und umgesetzt, da in diesem Bereich viele Wochenmarktbesucher queren und eine Verbindung nach Bad Faulenbach besteht.
Auch westlich der Bushaltestellen auf Höhe Morisse besteht eine Querung als Bordsteinabsenkung und die Querung auf Höhe Feneberg-Markt-Olivenbauer liegt bereits innerhalb des verkehrsberuhigten Bereichs und ist weitgehend unproblematisch.

Im Jahr 2016 wurden u.a. die Fußgängerströme im Abschnitt zwischen den Einmündungen Zalingerstraße und Herkomerstraße festgehalten, wobei sich zeigte, dass kein Standortschwerpunkt zu erkennen war, sondern die Fußgänger innerhalb dieses Abschnitts überall die Straße überquerten, sobald der Verkehr dies zuließ. Auffällig war, dass von der Einmündung Herkomerstraße stadteinwärts keine Überquerungen mehr zu beobachten waren.

Viele Anfragen beziehen sich auf die Augsburger Straße mit zwei Bedarfsampeln sowie zwei Querungshilfen als Mittelinsel im Bereich Waldfriedhof und Kreisverkehr.

Auch die von-Freyberg-Straße wird immer wieder als Vergleich herangezogen, da auf Höhe Einmündung Hohenstaufenstraße (REWE Markt) ein Zebrastreifen als Fußgängerquerung eingerichtet ist und eine Mittelinsel auf Höhe Einmündung Herkomerstraße (Polizei) besteht.
Diese wird evtl. noch zum Jahresende durch eine vom Verkehrsausschuss 2018 beschlossene Fußgängerbedarfsampel ersetzt.

Unter diesen Gegebenheiten sind die Anfragen und Anträge zugunsten einer Fußgängerquerungsmöglichkeit in der Kemptener Straße nachvollziehbar und berechtigt, da ab der Morisse stadtauswärts auf rund 2 km Länge bis zum Ortsschild Nähe Kreisverkehr (Fa. Wirtensohn) nichts dergleichen besteht.

Insbesondere der Bereich an der Einmündung Birkstraße/Norma-Markt/Haus der Gebirgsjäger mit den Bushaltestellen und Realschule wird vermehrt als idealer Standort für eine Querungshilfe gesehen, zumal die bereits laufende Wohnbebauung an der Birkstraße bzw. zukünftige geplante Bebauung schräg gegenüber des früheren Kasernenhaupteinganges/Haus der Gebirgsjäger hier zukünftig noch mehr Frequentierung incl. Fußgängerquerungen erwarten lässt.

Darüber hinaus erscheint in der Kemptener Straße eine weitere, zweite Fußgängerquerungshilfe im Bereich des Bundesstützpunkts für sinnvoll, da bei Veranstaltungen im Bundesstützpunkt mit größerem Besucheraufkommen, wie z.B. den wöchentlichen Heimspielen des EV Füssen sehr viele Besucher die Kemptener Straße überqueren. Diese Gefahrenstelle sollte in jedem Fall so weit wie möglich minimiert werden, auch wenn die Erfassung der Fußgängerströme im Jahr 2016 zu dem Ergebnis kam, dass die Fußgänger die Kemptener Straße in diesem Bereich nahezu überall überquert haben.

Beschlussvorschlag

Der Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss beschließt, im Zuge der laufenden Planungen in der Kemptener Straße eine Fußgängerquerungshilfe als Bedarfsampel im Bereich an der Einmündung Birkstraße/Norma-Markt/Haus der Gebirgsjäger und eine zweite Fußgängerquerungshilfe als Bedarfsampel im Bereich am Bundesstützpunkt zwischen Herkomerstraße und Zalingerstraße vorzusehen.

Diskussionsverlauf

Polizeihauptmeister Stoll erklärt ebenfalls, das gerade an der Bushaltestelle Realschule eine Querungshilfe sehr wichtig ist. Hier queren in den Morgen und Mittagstunden viele Schüler die Straße die gerade in den Wintermorgenstunden schwer zu sehen sind.

Beschluss

Der Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss beschließt, im Zuge der laufenden Planungen in der Kemptener Straße eine Fußgängerquerungshilfe als Bedarfsampel im Bereich an der Einmündung Birkstraße/Norma-Markt/Haus der Gebirgsjäger und eine zweite Fußgängerquerungshilfe als Bedarfsampel im Bereich am Bundesstützpunkt zwischen Herkomerstraße und Zalingerstraße vorzusehen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

Datenstand vom 20.10.2020 10:21 Uhr