Erweiterung Autohaus Medele und Schäfer – Naturschutzgebiet
Harald Vauk spricht die Erweiterung des Autohauses Medele und Schäfer im Landschaftsschutzgebiet an. Alle Unweltbehörden haben sich seiner Ansicht nach dagegen ausgesprochen. Er möchte wissen, ob dem Stadtrat das Meinungsbild im Energie und Umweltbeirat mitgeteilt und darüber diskutiert wird.
Des Weiteren führt er aus, dass es immer schwierig sei, Bauherrn vorzuschreiben was und wie sie auf ihrem Grundstück bauen sollen. Warum werde heute der Verkauf des Grundstücks an Medele und Schäfer beschlossen, bevor alles vorgelegt wurde.
Andreas Eggensberger erklärt, dass diese Erweiterung als sehr negativ eingestuft wurde. Das Ergebnis werde dann diskutiert werden. Allerdings handele es sich um einen bestehenden Betrieb, der nicht einfach mal so wo anders hinverlegt werden könne.
Die Vorgaben des „european energy awards“ sollten eingehalten werden.
Peter Hartl weist darauf hin, dass im Notarvertrag entsprechende Vereinbarungen enthalten seien, die sowohl für die Stadt als auch für den Erwerber alle Möglichkeiten offen halten, falls die geplante Bebauung/Erweiterung dort nicht möglich sein sollte.
Gastronomie in Füssen
Harald Vauk spricht den Erlass der Gebühren für die zusätzlichen Schankflächen der Gastronomiebetriebe an. Hiervon profitieren jedoch nur die Gastronomen in der Fußgängerzone. Er berichtet über schwarze Schafe bei diesen Gastronomen. Warum bekommen die Gastronomen z.B. in Hopfen oder andernorts keine derartigen Vergünstigungen.
Bürgermeister Eichstetter antwortet, dass es sehr schade sei, wenn ein Gastronom seine Mitarbeiter nicht fair behandle. Seitens der Stadt werden alle gleich behandelt.
Harald Vauk ergänzt, dass eine größere Verkaufsfläche auch mehr Gewinn bringe. Bürgermeister Eichstetter hofft, dass dies eine einmalige Angelegenheit war und es kein derartiges Szenario mehr gebe.