Fortschreibung des SeniorInnenpolitischen Gesamtkonzepts für die Stadt Füssen; Vorstellung durch die AfA - Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung GmbH


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Stadtrates, 19.10.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 19.10.2021 ö beschliessend 2

Sachverhalt

In seiner Sitzung am 3. März 2020 hat der Stadtrat beschlossen, das SeniorInnenpolitische Gesamtkonzept für die Stadt Füssen aus dem Jahre 2011 fortzuschreiben. Dieses Konzept dient seitdem für den SeniorInnenbeirat und die Stadt Füssen im Wesentlichen die Grundlage für die Seniorenarbeit, musste aber, da sich in der Zwischenzeit vieles geändert hat, fortgeschrieben werden.

Mit der Fortschreibung wurde wie damals bei der Erstfassung die Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung GmbH in München beauftragt. 

Im Rahmen der Fortschreibung wurden die jeweiligen Maßnahmen der Handlungsfelder von 2011 in zweifacher Hinsicht überprüft: Welche Maßnahmen konnten (in Teilen) umgesetzt werden und welche neue Themenfelder bzw. Maßnahmen kommen hinzu.

Der Haupttteil des Berichts enthält Maßnahmenempfehlungen zu den einzelnen Handlungsfeldern. Dabei wurden die Ergebnisse aus den folgenden Erhebungen mit einbezogen:

  • Anlage 1: Ergebnisse der BürgerInnenbefragung ab 55 Jahren
  • Anlage 2: Darstellung des Bestands in der Stadt Füssen
  • Anlage 3: Ergebnisse aus den Workshops mit den ExpertInnen der Seniorenarbeit
  • Anlage 4: Pflegebedarfsprognose für die Stadt Füssen

Die jeweiligen Ergebnisse wurden von der Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung analysiert und in diesem Zusammenhang konnten Aussagen über die Umsetzung der Maßnahmen aus dem SeniorInnenpolitischen Gesamtkonzept von 2011 getroffen werden, ebenso wurden die bestehenden Maßnahmen weiterentwickelt bzw. neue Maßnahmen formuliert. Eine weitere Quelle waren dabei auch die Konzeption für LeNA oder Ergebnisse aus dem SeniorInnenpolitischen Gesamtkonezpt des Landkreises Ostallgäu.

Der Bericht gliedert sich in folgende Handlungsfelder:

  1. Integrierte Orts- und Entwicklungsplanung und Mobilität
  2. Wohnen zu Hause
  3. Präventive Angebote
  4. Gesellschaftliche Teilhabe
  5. Bürgerschaftliches Engagement
  6. Unterstützung pflegender Angehöriger
  7. Pflege und Betreuung
  8. Beratung, Information und Öffentlichkeitsarbeit
  9. Steuerung, Kooperation, Koordination und Vernetzung
  10. Hospiz- und Palliativversorgung

Information zu den entwickelten Maßnahmen:

Vor dem Hintergrund der künftigen Maßnahmenumsetzung wurden den jeweiligen Handlungsempfehlungen Stellen oder Institutionen zugeordnet. Es wurde dabei insbesondere zwischen Maßnahmen unterschieden, die in der Verantwortung der Stadtverwaltung, Akteure der Seniorenarbeit oder des SeniorInnenbeirats liegen.

Beschlussvorschlag

Der Stadtrat beschließt die Verabschiedung der Fortschreibung des SeniorInnenpolitischen Gesamtkonzepts für die Stadt Füssen in der vorliegenden Form.

Dieses Konzept dient als Richtlinie für die weitere und künftige Entwicklung und Tätigkeit für die Stadt Füssen.

Die Verwaltung ist angehalten, in privat-/öffentlichen Bereichen dies mit umzusetzen.

Sollten hierzu Maßnahmen erforderlich sein, welche mit finanziellen Mitteln behaftet sind, müssen diese in die Haushaltsberatungen zur Entscheidung eingebracht werden.

Diskussionsverlauf

Stadtrat Dr. Martin Metzger möchte von Frau Preuß wissen, wie genau die Zahlen ermittelt wurden und wie groß der Einzugsbereich ist.

Frau Preuß, von der AfA – Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung GmbH erklärt, dass die Zahlen vom Statistischen Landesamt erstellt wurden. Die Plätze werden nicht nur für Füssen errechnet. Die Stadt hat natürlich auch ein großes Einzugsgebiet der umliegenden Gemeinden. Die Nachfrage ist da, die Belegung wird dann dementsprechend auch über die Nachbarkommunen erfolgen.

Ilona Deckwerth bedankt sich bei Frau Preuß und der Verwaltung für die Ausarbeitung und Fortschreibung des SeniorInnenpolitischen Gesamtprojekts für die Stadt Füssen.

Christian Schneider informiert sich, in wieweit die Förderungen auch für Privatpersonen gelten.

Frau Preuß erwidert, dass es unterschiedliche Möglichkeiten gibt, wie z. B. für Vereine. Grundsätzlich muss es eine Rechtsform dafür geben.

Beschluss

Der Stadtrat beschließt die Verabschiedung der Fortschreibung des SeniorInnenpolitischen Gesamtkonzepts für die Stadt Füssen in der vorliegenden Form.

Dieses Konzept dient als Richtlinie für die weitere und künftige Entwicklung und Tätigkeit für die Stadt Füssen.

Die Verwaltung ist angehalten, in privat-/öffentlichen Bereichen dies mit umzusetzen.

Sollten hierzu Maßnahmen erforderlich sein, welche mit finanziellen Mitteln behaftet sind, müssen diese in die Haushaltsberatungen zur Entscheidung eingebracht werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 23, Dagegen: 0

Datenstand vom 15.11.2021 11:24 Uhr