Antrag auf 20 km/h Begrenzung Schwedenweg


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses, 09.04.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses 09.04.2024 ö beschliessend 2.1

Sachverhalt

Von Anliegern wird eine Begrenzung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 20 km/h im Schwedenweg beantragt. 

Das Weidach wurde Anfang der neunziger Jahre als erste Tempo 30 Zone in Füssen ausgewiesen.
In diese ist auch der Schwedenweg integriert.
Die später entstandenen drei Straßen im Baugebiet zwischen Schwedenweg und Hochstiftstraße wurden als verkehrsberuhigte Bereiche (Spielstraßen) ausgewiesen.

Eine weitere Festsetzung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 20 km/h erscheint nicht sinnvoll, da für die Verkehrsteilnehmer zunehmend verwirrend-Tempo 30 Zone/20 km/h Begrenzung/Schritttempo auf engstem Raum, dazu die weiteren geltenden Verkehrsregeln wie Haltverbote/Parkscheinregelung/Verbot für Kfz „Anlieger frei“/Einbahnstraßen.
Verbunden zwangsläufig mit einem noch größeren Schilderwald.

Vielmehr könnte der Schwedenweg wie die genannten drei Straßen Faigele-, Wolkenstein- und Schalkweg an diese Regelung, sprich „verkehrsberuhigter Bereich“ angepasst werden.
Voraussetzung jedoch wäre eine bauliche Veränderung in Form niveaugleichen Umbaus.
Dies könnte auch den Beschilderungsaufwand erheblich reduzieren.

Zu berücksichtigen ist auch die, voraussichtlich ab Juni veränderte Führung des Radverkehrs nach Fertigstellung der neuen Radwegverbindung zwischen Lechuferweg und Schwedenweg entlang der B 16/Skatepark.
Hiermit verlagert sich der Radverkehr vom Lechuferweg in den Schwedenweg und Weidachstraße bzw. in umgekehrte Richtung und wird hier zukünftig erheblich zunehmen.

Beschlussvorschlag

Der Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss beschließt mit…..Stimmen, den Schwedenweg als Bestandteil der Tempo 30 ZONE beizubehalten und keine zusätzliche Regelung anzuordnen.

Diskussionsverlauf

Thomas Meiler erkundigt sich, ob eine Verkehrszählung mit Geschwindigkeitsaufzeichnungen besteht.

Vorsitzender Maximilian Eichstetter führt aus, die Frage ist, was eine gefühlte Geschwindigkeit und eine wirkliche Geschwindigkeit sei. Fährt ein lauteres Auto an einem vorbei, empfindet man das als schnell. Ebenfalls anzumerken ist, dass seit der Änderung der Verkehrsführung eine deutliche Verbesserung in diesem Bereich besteht. 

Jürgen Doser spricht sich gegen eine Tempo 20 Zone aus, ansonsten besteht keine einheitliche Regelung

Beschluss

Der Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss beschließt mit…..Stimmen, den Schwedenweg als Bestandteil der Tempo 30 ZONE beizubehalten und keine zusätzliche Regelung anzuordnen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

Datenstand vom 04.10.2024 11:59 Uhr