Bebauungsplan Weißensee - See, sechste Änderung im Bereich Schlickestraße;
bauliches Konzept
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses, 04.06.2024
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
In seiner öffentlichen Sitzung am 26.06.2022 beschloss der Stadtrat mit 21:0 Stimmen:
Der Stadtrat der Stadt Füssen begrüßt die Umwidmung des Grundstücks Fl.Nr. 245/40 der Gemarkung Weißensee und beschließt die Einleitung eines Bebauungsplan-Änderungsverfahrens mit dem Ziel, dort vorwiegend Wohnraum zu entwickeln, der auch geeignet ist, die bestehenden Wohnraumversorgungsprobleme der örtlichen Bevölkerung wenigstens angemessen zu berücksichtigen.
Die Verwaltung wird beauftragt, mit dem Erschließungsträger des Areals bzw. des Grundstücks Fl.Nr. 245/40 der Gemarkung Weißensee, der BSG Allgäu Siedlungsgenossenschaft e.V. einen entsprechenden städtebaulichen Vertrag über die Planungskosten und die inhaltliche Realisierung (ggf. Vorhabens- und Durchführungsvertrag) zu verhandeln und diesen dem Stadtrat zur Genehmigung vorzulegen.
Lageplan des betroffenen Bereichs:
Im Anschluss wurde eine Umweltprüfung für den betroffenen Bereich durchgeführt und ein Bebauungsvorschlag entwickelt.
Danach können nordöstlich des beizubehaltenden Weges drei Mehrfamilienhäuser mit gemeinsamer Tiefgarage errichtet werden.
Mit drei Geschoßen zzgl. einem durch die Hanglage bedingten teilweise sichtbaren Untergeschoß liegt die Bebauung von ihrer Höhenentwicklung in dem Rahmen, der nordöstlich von der bestehenden Nachbarbebauung vorgegeben ist.
Zwei der Gebäude sind mit insgesamt 22 Eigentumswohnungen und das dritte Gebäude mit 13 – evtl. geförderten - Mietwohnungen konzipiert. Gerade Letzteres wäre ein wichtiger Beitrag in der Wohnraumentwicklung im Stadtgebiet und den Stadtteilen, nachdem derartige Angebote auf dem freien Markt sonst aktuell nicht mehr entstehen.
Auf die weiteren Informationen im Ratsinformationssystem wird für angemeldete Benutzer verwiesen.
Beschlussvorschlag
Der Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss befürwortet grundsätzlich das vorgelegte bauliche Konzept als Grundlage für die weitere Bauleitplanung.
Beschluss
Der Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss befürwortet grundsätzlich das vorgelegte bauliche Konzept als Grundlage für die weitere Bauleitplanung.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0
Datenstand vom 04.10.2024 12:07 Uhr