Antrag GR Dr. Köppen auf Beauftragung eines Planungsbüros mit der Standortsuche für ein großes, bzw. mehrere kleine Heizkraftwerke für eine Nahwärmeversorgung sowie Klärung der Betreiberfrage


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Marktgemeinderates, 24.01.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Sitzung des Marktgemeinderates 24.01.2023 ö 4

Diskussionsverlauf

GR Dr. Köppen beantragt, ein Planungsbüro mit der Standortsuche für ein großes, bzw. mehrere kleine Heizkraftwerke für eine Nahwärmeversorgung zu beauftragen. In diesem Zuge müsse für diese Kraftwerke auch ein Betreiber gefunden werden, bzw. Möglichkeiten für den Betrieb durch die Gemeinde selbst geprüft werden. Dr. Köppen erläutert den Antrag in der Sitzung u.a. damit, dass in vielen Siedlungen Geisenhausens momentan noch alte Öl- sowie Gasheizungen betrieben werden, die in den nächsten Jahren technisch auf einen neueren Stand gebracht werden müssen. Da 2024 der Einbau dieser Heizsysteme untersagt werde, stünden viele Hausbesitzer nun vor der Entscheidung, entweder überhastet die nächsten Monate die Heizung zu sanieren oder sich für eine Alternative wie Pellets zu entscheiden, zumal Wärmepumpen bei alten Häusern schwierig wären. Auch das Industriegebiet Geisenhausens hänge komplett am Gashahn und werde die nächsten Jahre diesbezüglich vor ähnlichen Entscheidungen stehen. Brennholz sei in Geisenhausen im Überfluss vorhanden. 
Bürgermeister Reff sieht gegenwärtig keinen geeigneten Standort für ein Hackschnitzel-Heizkraftwerk im Innenbereich und verweist auf die Bemühungen der Bürgerenergiegenossenschaft sowie die Untersuchung bezüglich des Hortneubaus. Auch zu diesem Antrag macht er deutlich, dass die Verwaltung mangels Kapazitäten nicht unterstützen kann. Ausführlich berichtet GR Franz Wolfsecker über die Erfahrungen der BEG aus dem Projekt „Nahwärmeversorgung Geisenhausen-Ost“. Er weist darauf hin, dass nicht nur die Standortfrage, sondern auch Leitungslängen, Abnehmerzahl und Wirtschaftlichkeitsfragen zu bedenken sind. Der interessanteste Bereich wäre wohl das Industriegebiet, aber auch dort sei die Belegungsdichte wohl zu niedrig. Ähnlich verhalte es sich bei Neubaugebieten, wo sowieso schon energieeffizient gebaut werde. Zu berücksichtigen wären ferner das Thema Emissionen im Bereich von Siedlungen und die Standortkosten. Zusammengefasst sieht er keine Erfolgschancen für das Vorhaben in Geisenhausen. Nach weiterer Diskussion fasst der Gemeinderat folgenden

Beschluss

Es wird eine Arbeitsgruppe zur Untersuchung der Möglichkeiten der Nahwärmeversorgung gebildet. Die Arbeitsgruppe kann durch ein – gesondert zu beauftragendes – Planungsbüro unterstützt werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 6

Datenstand vom 01.03.2023 09:26 Uhr