Anschaffung Notstromaggregat für die Feuerwehren


Daten angezeigt aus Sitzung:  Grundstücks-, Verkehrs- und Bauauschuss-Sitzung, 19.11.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Grundstücks-, Verkehrs- und Bauausschuss (Gemeinde Geltendorf) Grundstücks-, Verkehrs- und Bauauschuss-Sitzung 19.11.2024 ö beschließend 5

Sach- und Rechtslage

Als Sicherheitsbehörden haben die Gemeinden gem. Art. 6 LStVG die öffentliche Sicherheit und Ordnung durch Abwehr von Gefahren und durch Unterbindung und Beseitigung von Störungen aufrechtzuerhalten. 
Um in Notfallsituationen die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren zu gewährleisten, soll hierfür ein Notstromaggregat angeschafft werden. 
Ausgehend von einer Notsituation – wie bspw. Stromausfall/Blackout – sollte das Aggregat mindestens die Leistung bringen, dass bspw. das Feuerwehrhaus Geltendorf mit der Atemschutzwerkstatt betrieben werden kann. Es empfiehlt sich somit ein Aggregat mit einer Leistung von 60 kVA zu beschaffen. Hierzu liegt der Verwaltung ein entsprechendes Angebot vor.
Das Aggregat soll zunächst ohne Anhänger beschafft und im Feuerwehrhaus Geltendorf zentral gelagert werden. Im Bedarfsfall kann dieses mit dem Anhänger der Feuerwehr Geltendorf oder mit dem Anhänger des Bauhofes transportiert werden.
Die Verwaltung schlägt vor, das Notstromaggregat mit 60 kVA zu einem Angebotspreis von 19.932,50 € (brutto) – ohne Anhänger – zu beschaffen. 

ERGÄNZUNG VOM 19.11.2024: 
Es wurde noch ein aktualisiertes Angebot zu einem auf Lager befindlichen Notstromaggregat mit einer Leistung von 80 kVA zu einem Gesamtpreis von 17.707,20 € (brutto) der Verwaltung zugeschickt. Aufgrund der größeren Leistung und dem zugleich günstigeren Preis, empfiehlt die Verwaltung daher dieses Notstromaggregat zu beschaffen.          

Beschluss

Der Grundstücks-, Verkehrs- und Bauausschuss beschließt das Angebot der Fa. Aggretech GmbH, Am Kinsingwald 3, 94121 Salzweg (80 kVA) zu einem Gesamtpreis von 17.707,20 € brutto anzunehmen. Die Verwaltung wird mit der Beschaffung beauftragt.         

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Datenstand vom 21.01.2025 15:19 Uhr