Sanierung der Pumpstationen PW 1, PW 2, PW 3, PW 4 - Vergabe ingenieurtechnische Bestandsaufnahme


Daten angezeigt aus Sitzung:  Zweckverbandssitzung, 30.07.2024

Beratungsreihenfolge

Sach- und Rechtslage

Die Pumpstationen St. Ottilien, Geltendorf Bahnhof, Geltendorf Finkenweg und Geltendorf Schönbichl sollen maschinentechnisch und elektrotechnisch saniert werden.
Bei der Pumpstation St. Ottilien handelt es sich um eine „Strate" Pumpstation mit Pumpen mit einer Leistung von 30 kW, die in die Jahre gekommen ist. Die Pumpstation soll umgebaut und durch 2 trockenaufgestellte Pumpen ersetzt werden. Die Schaltanlage sollte ebenfalls erneuert werden, da für die Steuerung Siemens S5 keine Ersatzteile mehr zur Verfügung stehen.
Bei der Pumpstation Geltendorf Bahnhof handelt es sich um eine Pumpstation mit 2 trockenaufgestellten Pumpen mit einer Leistung von 21 kW. Die Pumpen, Armaturen und Anschlussrohrleitungen sind in diesem Zusammenhang zu erneuern. Die Schaltanlage sollte ebenfalls erneuert werden.
Die Pumpstation Finkenweg verfügt über 2 trockenaufgestellte Pumpen mit 25 kW, die ausgetauscht werden sollen. Die Armaturen und Anschlussleitungen sollten ebenfalls erneuert werden. Die Schaltanlage ist ebenfalls zu erneuern.
Die Pumpstation Schönbichl verfügt über 2 trockenaufgestellte Pumpen mit 55 kW, die ausgetauscht werden sollen. Die Armaturen und Anschlussleitungen sollten wie die Schaltanlage ebenfalls erneuert werden.
Zielsetzung ist, dass die Pumpen mit modernen, energieeffizienten Motoren ausgerüstet sind.
Seitens des Ingenieurbüros GFM liegt ein Angebot für die Bestandsaufnahme der Sanierung der vier genannten Pumpstationen vor. Die Abrechnung erfolgt nach Aufwand. Der Auftrag umfasst die Bestandsaufnahme der Pumpstationen und des erforderlichen Leistungsumfangs für Maschinen- und E-Technik. Es wird der Sanierungsumfang erarbeitet und ein Kurzbericht samt Kostenschätzung erstellt. Neben der Erneuerung der Pumpen und Armaturen ist auch die Erneuerung der Schaltanlagen mit vorgesehen. Eine Nachrechnung der Druckleitung und Überprüfung der Auslegung der Pumpen ist im angebotenen Leistungsumfang nicht enthalten und auch nicht vorgesehen.
Durch den geschätzten Zeitaufwand für die Bestandsaufnahme ergibt sich ein voraussichtlicher Auftragswert von 14.300,- € brutto.
Die Maßnahme ist voraussichtlich im Rahmen des Förderschwerpunkts 4.2.7 Maßnahmen zur Förderung klimafreundlicher Abwasserbewirtschaftung der Kommunalrichtlinie förderfähig. Der Zuschuss beträgt 30 % der förderfähigen Gesamtausgaben. Ein entsprechender Antrag kann erst nach Abschluss der Bestandsaufnahme gestellt werden.

Beschluss

Dier Verbandversammlung beschließt die Vergabe der Bestandaufnahme zur Sanierung der Pumpstationen St. Ottilien, Geltendorf Bahnhof, Geltendorf Finkenweg und Geltendorf Schönbichl an das Ingenieurbüro GFM Bau- und Umweltingenieure GmbH, Anni-Albers-Str. 7, 80807 München zu einem voraussichtlichen Auftragswert von 14.300,- € brutto. Die Abrechnung erfolgt nach Aufwand entsprechend der angebotenen Stundensätze.        

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Datenstand vom 30.01.2025 11:19 Uhr