Daten angezeigt aus Sitzung:
Zweckverbandssitzung, 27.11.2024
Beratungsreihenfolge
Sach- und Rechtslage
In den Jahren 2022/23 wurde mit der Spülung und TV-Untersuchung der vorhandenen Schmutz- und Regenwasserkanäle zur Bestandserfassung begonnen. Mit dem ersten Paket wurden die Schmutz- und Regenwasserkanäle in der Unteren Dorfstraße und Dorfstraße in Geltendorf, der gesamte Schmutzwassersammler vom nördlichen Ortsende von Geltendorf bis zur Kläranlage sowie die Ortsnetze von Wabern, Petzenhofen und Hausen untersucht.
In 2024 wurden die Ortsnetze von Kaltenberg und Walleshausen, sowie die Weiler Unfriedshausen und Jedelstetten begutachtet.
Im zweiten Abschnitt soll im Jahr 2025 das Regenwasser- und Schmutzwasserkanalnetz im Ortsteil Geltendorf untersucht werden (ohne Dorfstr und Untere Dorfstr.).
Konkret bedeutet dies:
Regenwasserkanal: Spülung und TV-Untersuchung von ca. 12,9 km Hauptkanal und ca. 4,9 km Anschlussleitungen samt Haltungen.
Kostenschätzung: 187.891,36 € brutto (157.891,90 € netto)
Schmutzwasserkanal: Spülung und TV-Untersuchung von ca. 13,3 km Hauptkanal und ca. 9,4 km Anschlussleitungen samt Revisionsschächten.
Kostenschätzung: 119.804,97 € brutto (100.676,44 € netto)
Das Ingenieurbüro Häusele, das bereits mit Untersuchung des ersten Teilabschnittes des Netzes und der Aktualisierung des bestehenden gesamten GIS-Systems beauftragt wurde, hat für den zweiten Abschnitt folgendes Angebot unterbreitet:
- Aktualisierung des GIS –Systems (Abrechnung auf Stundenbasis: geschätzt RW: 1.900,-€ + SW: 2.500,-€ netto) 4.400,-€ netto = 5.236,- € brutto
- Erstellung Ausschreibungsunterlagen für Spülung und TV-Untersuchung (Pauschal, teilweise auf Stundenbasis RW: 2.500,-€ + SW: 3.000,-€ netto) 5.500,-€ netto = 6.545,- € brutto
- Begleitung der Untersuchung und Erfassung der Untersuchungsdaten (Pauschal RW: 4.800,-€ + SW: 5.200,-€ netto) 10.000,-€ netto = 11.900,- € brutto
- Erstellung Zustandsübersicht/ Sanierungsbedarf (Pauschal RW: 8.000,-€ + SW 8.500,- netto) 16.500,- netto = 19.635,- € brutto
Die Stundensätze (netto) sind wie folgt:
Auftragnehmer €105,00
Ingenieur € 95,00
weitere Mitarbeiter € 45,00
Die Nebenkosten sind bereits im Angebot enthalten.
Die Gesamtsumme brutto beläuft sich auf: 43.316,-€ (netto 36.400,-€).
Beschluss 1
Die Verbandsversammlung beschließt die Vergabe des Auftrages für die ingenieurtechnische Begleitung der Befahrung des zweiten Teilabschnitts des Regenwasser- und Schmutzwasserkanalnetzes an das Ingenieurbüro Wolfgang Häusele aus 82110 Germering zum geprüften Angebotspreis von brutto 43.316,-€.
Der Verbandsvorsitzende wird ermächtigt, einen entsprechenden Ingenieurvertrag zu schließen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
Beschluss 2
Die Verbandsversammlung ermächtigt die Verwaltung, die beschriebenen Leistungen Kanalreinigung und Kanalinspektion der Schmutz- und Regenwasserkanalisation, 2. Abschnitt, wie im Sachverhalt beschrieben, auszuschreiben.
Sofern das günstigste Angebot im Rahmen der Kostenberechnung von 310.000,- Euro brutto liegt (zuzüglich maximal 10 %) wird der Verbandsvorsitzende ermächtigt, den Auftrag zu erteilen. Über die Vergabe ist die Verbandsversammlung zu informieren.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
Datenstand vom 30.01.2025 11:24 Uhr