Geschäftsführer Herr Franz Xaver Koller erläutert die Ergebnisse der Windkraft Gerolsbach GmbH & Co. KG aus dem letzten Geschäftsjahr:
Bericht Windkraft Gerolsbach GmbH & Co. KG
(GR-Sitzung 24.6.2019 – letzter Bericht im Juli 2018)
Seit 1.1.2019 neuer Vertrag mit Direktvermarkter Statkraft
Umstieg auf 2-Strom Modell
- Marktwert/Strompreis vom Direktvermarkter
- Marktprämie vom Netzbetreiber Bayernwerk
Bisher 8,81 Ct./kWh – neu 8,90 Ct./kWh
Bei Erreichen Planwert von 16,1 Mio kWh = Mehrertrag 14 T€ p.a.
Die Verfügbarkeit der Anlagen war 2018 bei 97,5 % (Nordex garantiert im Rahmen Vollwartungsvertrag Verfügbarkeit von mind. 97 %).
Aktuell zum 31.5.2019 liegt die Verfügbarkeit bei 99 %.
Zahlen/wirtschaftliche Entwicklung:
Laut ursprünglichem Windgutachten und darauf basierenden Wirtschaftsplan gehen wir von einer erzeugten Strommenge von 16,1 Mio kWh im Jahr aus.
2018 war in ganz Süddeutschland ein schwaches Windjahr. Lange Hochdruck- und Schönwetterperioden von April – September hat zu einem deutlich geringeren Windaufkommen als in 2017 geführt.
In 2017 wurden 18,1 Mio kWh erzeugt (= 12,4 % über Planwert)
In 2018 waren wir bei 15,3 Mio kWh (= 5 % unter Planwert)
Wenn die Planwerte nicht erreicht werden ist das natürlich nicht zufriedenstellend – dies lag aber nicht an einer fehlenden Verfügbarkeit der Anlagen oder langen Störungszeiten sondern einfach am Supersommer.
Das soll aber kein Grund zur Beunruhigung sein. Seitens Gemeinde, BEG PAF und Bayernwerk hatte man 2014/2015 die Investitionsentscheidung für das Windkraftprojekt auf Basis des 1. Wirtschaftsplans getroffen, für den die Windmessung und Vergleichswerte umliegender Anlagen die Grundlagen waren.
Die Planwerte für die Stromerlöse 2015-2018 lagen bei gesamt 4.102 T€ - die Istzahlen für diesen Zeitraum waren bei 4.328 T€ = Mehrerlös von 226 T€ !
In 2019 liegt aktuell zum 31.5.2019 die erzeugte Leistung bei 9,44 Mio kWh und damit um rd. 20 % über dem Zeitziel aus den Planwerten. Wir haben zum 31.5. 1,634 Mio kWh Stromerzeugung Vorsprung zum Zeitziel.
Für die Bilanz 2017 wurde uns durch den Wirtschaftsprüfer wie in den Vorjahren der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk erteilt.
Die Bilanz 2018 ist fast fertiggestellt – daraus die wichtigsten Zahlen:
Umsatzerlöse/Stromertrag 1.317 T€ (2017 1.563 T€).
Laut Wirtschaftsplan hatten wir Planerlöse mit 1.420 T€ p.a. – um 103 T€ unterschritten !
Vorläufiges Ergebnis/Jahresfehlbetrag 2018 -78 T€ (2017 +158 T€ JÜ).
Die Finanzkraft läßt sich aus dem CashFlow (JÜ+AfA+Zinsaufwand) ableiten:
CashFlow 2018 977 T€ (2017 1.218 T€)
daraus zu bedienen:
-Zins/Tilgung Projektfinanzierung 775 T€ (Tilg.Beginn war 30.6.17)
-Entnahme für Annuität KU (Beteilig.Finanz.) 92 T€ (Tilg.Beginn 2018)
-Zinszahlung an BEG (1.095 T€ - 3%) 33 T€
(550 T€ - 2,5 %) 14 T€
= Liquiditätsüberschuß 63 T€
Das bedeutet, dass trotz Unterschreitung der Planerlöse die Verpflichtungen vollständig bedient werden konnten und auch noch ein Liquiditätsüberschuß vorhanden war.
Aktuelles Geschäftsjahr 2019 – Stand 31.5.
-Umsatzerlöse 822 T€ (2018 666 T€ + 156 T€)
-vorläufiger Gewinn 261 T€ (2018 101 T€ + 156 T€)
-CashFlow 661 T€ (2018 504 T€ + 157 T€)
Guthabensaldo bei der Bank:
31.12.2018 489 T€
31.5.2019 1.036 T€
Die Windkraftgesellschaft hat seit Beginn der Geschäftstätigkeit stets über eine ausreichende Liquidität verfügt.
Darüber hinaus besteht eine Rücklage mit 500 T€ als Kapitaldienstreserve für Windschwankungen bzw. schwächere Windjahre. Nach der bisherigen Entwicklung gehe ich davon aus, daß wir diese Rücklage/Reserve nicht beanspruchen müssen.
Fazit nach 3,5 Jahren Betriebszeit:
- Zusammenarbeit mit dem technischen Betriebsführer reencon läuft nach wie vor gut
- Service von Nordex mittlerweile zufriedensellend
- Ausfall der Anlagen durch Störungen sind gering
- Technische Verfügbarkeit lag immer bei mind. 97 %
Wie von mir zu Beginn meiner GF-Tätigkeit schon herausgestellt, sollte nach 5 Jahren Betriebstätigkeit (Ende 2020) eine erste Zwischenbilanz gezogen werden, in der dann kummuliert die Planzahlen mit den erreichten Werten abzugleichen sind.
Der bisherige Verlauf und Entwicklung passt – wir können zufrieden sein!
Franz-Xaver Koller, Geschäftsführer
Zur Kenntnisnahme