Technische Verfügbarkeit der Anlagen 2019 98,9 %
2018 97,5 %
Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung:
Brutto-Stromerzeugung 2019 18,179 Mio kWh
Planwert 16,100 Mio kWh
Überschreitung + 2,079 Mio kWh
= + 12,9 %
Vergleich 2018 15,3 Mio kWh (- 5 % unter Planwert)
Kummulierte Planwerte aus 1. Wirtschaftsplan:
2015 – 2019 5.529 T€
Istwerte/Umsatzerlöse 2015 – 2019 5.909 T€
Mehrerlös 380 T€
Bilanz 2019 überwiegend aufgestellt (hat zu 99 % endgültigen Charakter):
Umsatzerlöse/Stromertrag 1.581 T€
Vergleich 2018 1.317 T€
Verbesserung + 264 T€
Planerlöse laut Wirtschaftsplan 1.420 T€
Überschreitung + 161 T€
Vorläufiger Jahresüberschuß 180 T€
(2018 Jahresfehlbetrag - 79 T€)
Finanzkraft – CashFlow 2019 1.224 T€ ( + 247 T€)
2018 977 T€)
daraus zu bedienen:
- Zins/Tilgung Projektfinanzierung 775 T€
- Entnahme für Annuität KU 92 T€
- Zinszahlung BEG (1.095 T€ - 3% 33 T€
- ( 550 T€ - 2,5 %) 14 T€
= Liquiditätsüberschuß + 310 T€
Entwicklung Darlehensstand Projektfinanzierung:
31.12.2019 8.435 T€
31.12.2018 9.015 T€
Tilgung 580 T€
Entwicklung flüssige Mittel/Guthabensaldo Bank:
31.12.2019 1.053 T€
31.12.2018 489 T€
Erhöhung 564 T€
Darüber hinaus besteht eine Rücklage mit 500 T€ als Kapitaldienstreserve für Windschwankungen bzw. schwächere Windjahre.
Die wichtigsten Zahlen aus der GuV zur vorläufigen Bilanz 2019:
Abschreibungen auf Sachanlagen 844 T€
Zinsaufwand Bankverbindlichkeiten 196 T€
Vollwartungsvertrag Nordex 186 T€
Grundstückskosten 47 T€
Technische Betriebsführung 30 T€
Zuführung Rückstellung Rückbaukosten 26 T€
Versicherungen 13 T€
Strombezug Eigenverbrauch 12 T€
Beratungs-/Abschlusskosten 10 T€
Kosten Geschäftsführung 7 T€
Das Jahr 2019 war in den 4 Jahren der Betriebstätigkeit was die erzeugte Strommenge und auch die Umsatzerlöse bzw. das Jahresergebnis betrifft das beste Geschäftsjahr und kann daher als Rekordjahr bezeichnet werden.
Der bisherige Verlauf seit Inbetriebnahme passt – wir können zufrieden sein !
Franz-Xaver Koller, Geschäftsführer
Eine längere Diskussion entsteht - unter anderem werden irreführende Aussagen aus einem Zeitungsartikel (PAF Kurier vom 20.07.2019) des GRM Stefan Maurer richtiggestellt.
GRM Xaver Schaipp stellt einen Antrag zur Geschäftsordnung:
Ende der Debatte
Abstimmungsergebnis: 14 : 1
GRM Stefan Maurer stimmte mit Nein.
Zur Kenntnisnahme