Defizitberechnung Kindergärten 2019
Einnahmen Ausgaben Differenz
Regenbogen 212.517,43 € 352.565,90 € - 140.048,47 €
Kunterbunt 556.490,57 € 858.315,37 € - 301.824,80 €
Gesamt 769,008,00 € 1.210.881,27 € - 441.873,27 €
Das jährliche Defizit der Kindergärten beträgt 441.873,27 €. Der Differenzbetrag zwischen dem Elternbeitragszuschuss in Höhe von 100 € zu den Kindergartengebühren (einschl. Spielgeld), die unter diesem Betrag liegen, beträgt monatlich 2.426,47 €. Hochgerechnet auf das Jahr ergibt das einen Betrag von 29.117,64 €, der der Gemeinde zusätzlich zur Deckung ihres Defizits zur Verfügung steht. Davon sind 5.310,00 € Spielgeld, das an die Kindergärten weitergegeben wird. Dies ist auch von Zuschussgeber so gewollt.
Entgegen der Behauptungen in einem Leserbrief (SOB-Zeitung 25.01.2020), wird in den Fällen, in denen der Kindergartenbeitrag einschl. Spielgeld unter dem Elternbeitragszuschuss von 100 € liegt, das Spielgeld seit April 2019 nicht mehr erhoben.
In beiden Kindergärten gilt momentan ein Anstellungsschlüssel von 9,3. Dadurch ist eine hervorragende Betreuung der Kinder gewährleistet. Der zulässige Anstellungsschlüssel liegt bei 11,0. Bei einem Anstellungsschlüssel von 11,0 könnte Personal eingespart werden. Dadurch könnte das Defizit der beiden Kindergärten um ca. 116.000 € gesenkt werden.
Berichte der Einrichtungsleiterinnen/Rektorin
Die Kindergartenleiterinnen Frau Brückl und Frau Krämer, Grundschulrektorin Frau Winter und Mittagsbetreuungsleiterin Frau Wagenhuber berichten über die alltäglichen Herausforderungen in Ihren Einrichtungen. Von allen Seiten wird die gute Zusammenarbeit aller Einrichtungen untereinander und mit der Gemeinde gelobt.
Zur Kenntnisnahme
Zur Kenntnisnahme