Dorferneuerung für Schachach und Eisenhut


Daten angezeigt aus Sitzung:  6. Sitzung des Gemeinderates, 17.06.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 6. Sitzung des Gemeinderates 17.06.2020 ö 6

Sachverhalt

Im Rahmen eines Treffens mit der Leiterin der Abteilung Land- und Dorfentwicklung am Amt für ländliche Entwicklung Oberbayern besichtigten die Bürgermeister Seitz, Schwertfirm und Schaipp die Ortsteile Schachach und Eisenhut, um die Möglichkeiten einer Dorferneuerung in diesen Gebieten zu besprechen.
Laut ALE wäre eine Dorferneuerung in den beiden Ortsteilen in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und den Bürgerinnen und Bürgern denkbar, was einen Gewinn für alle Beteiligten darstellen würde. Andere Dorferneuerungen im Gemeindegebiet, wie in Alberzell, bestärken das Projekt.
Mit der Dorferneuerung würden die Standortqualität und die Lebensverhältnisse in den beiden Ortschaften noch mehr gestärkt . Gesetzt wird dabei auf vorhandene Potentiale. Auf dieser Grundlage werden Maßnahmen nach zeitlichen und finanziellen Möglichkeiten festgelegt. Das bürgerschaftliche Engagement, das Vereins- und Gemeindeleben, der soziale Zusammenhalt sowie die Dorfkultur werden als wesentliche Triebkräfte für eine eigenständige Entwicklung gefördert.
Bürgerinnen und Bürger werden aufgerufen, nach dem Motto „Mitdenken, mitplanen, mitgestalten“, gemeinsam ihre Ziele zu erarbeiten und mit ihren Ideen ihre Heimat zukunftsgerecht zu entwickeln.
Bevor ein möglicher Antrag auf Dorferneuerung gestellt werden könnte, muss deshalb Kontakt mit den Mitbürgerinnen und Mitbürgern aufgenommen werden, um herauszufinden, ob Interesse an einer Weitergestaltung Ihres Heimatortes besteht.

Beschluss

Die Verwaltung wird beauftragt, die betroffenen Mitbürgerinnen und Mitbürger über  die Möglichkeiten einer Dorferneuerung in Schachach und Eisenhut zu informieren  und  eine Interessensabfrage durchzuführen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 1

Abstimmungsbemerkung
GRM Stefan Maurer stimmte mit Nein.

Datenstand vom 03.11.2020 12:20 Uhr