Zukünftige Straßenausbau - und sanierungsarbeiten


Daten angezeigt aus Sitzung:  03. Sitzung des Gemeinderates, 23.03.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 03. Sitzung des Gemeinderates 23.03.2022 ö 3.3

Sachverhalt

Allgemein:
Die Anlagenteile von Straßen sind unter den Einwirkungen von Klima und Verkehr einem Ermüdungs- und Verschleißprozess ausgesetzt, der langfristig zu ihrer vollständigen Zerstörung führen kann. Bei Innerortsstraßen wird diese Entwicklung durch Straßenaufbrüche der Leitungsträger (Versorger) häufig noch beschleunigt. Verschleiß und Zerstörung werden durch Erhaltungsmaßnahmen verlangsamt bzw. behoben.

Projekte für 2023
Neben den bereits beschlossenen Straßensanierungsmaßnahmen (Beschlussfassung vom 15.02.2022) muss der Sanierungsprozess weiter fortgesetzt werden. Aufgrund dessen sind nachfolgende Straßenausbau- und Sanierungsarbeiten für das Jahr 2023 angedacht:

Ausbau
Gemeindeverbindungsstraße (GVS) Gerolsbach – Wolfertshausen (ca. 2,4 km)

Für diesen Ausbau wird eine Zuwendung beantragt. Bereits im Jahre 2015 wurde für den Ausbau der Straßen Förderzusagen gemacht, aufgrund von schwierigen Grundstücksverhandlungen konnte die Maßnahme aber nicht durchgeführt werden. Mittlerweile konnte der Grunderwerb abgeschlossen werden – ein herzlicher Dank geht an alle Eigentümer, die Grund für dieses wichtige Projekt zur Verfügung stellen.

Fein-Asphaltierungsarbeiten

Siedlungsgebiet Aichmühle und Erweiterung Sonnleitenring, Gerolsbach
Siedlungsgebiet Brünnlfeld und Am Eichet, Alberzell
Siedlungsgebiet Bachwiesen, Singenbach
Straßensanierung
Straße Zum Sportplatz nach Wüstersberg, Alberzell/Junkenhofen
Diese Projekte sollen bereits in die aktuellen Haushaltsplanungen (Verpflichtungsermächtigungen) bzw. Finanzplanungen berücksichtigt werden. 

Beschluss

Der Grundstücks-, Bau- und Umweltausschuss empfiehlt:
Die aufgeführten Straßenausbau- und Sanierungsarbeiten einzuplanen und die Arbeiten im Jahr 2023 durchzuführen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 2

Abstimmungsbemerkung
GR-Mitglieder Hr. Maurer und Hr. Eisert stimmten mit Nein.

Datenstand vom 13.04.2022 14:33 Uhr