Kitaplatz-Bedarfsanmeldung - Webservice
Daten angezeigt aus Sitzung:
10. Sitzung des Gemeinderates, 22.11.2022
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Zukünftig sollen Eltern ihren Bedarf an einem Kindergarten-/Krippenplatz bequem online erledigen können. Dieser Weg soll in den nächsten Jahren die postalische Abfrage ersetzen.
Vorteile für die Eltern
Eltern erhalten einen Überblick über alle Kinderbetreuungsangebote. Per Filter wählen sie individuelle Suchkriterien aus – Einrichtungskonzept, Betreuungszeiten, Inklusionsangebote, Art der Einrichtung. Danach geben sie nur einmal ihre persönlichen Daten ein und wählen ihre Wunsch-Kita aus. Den Stand ihrer Anmeldung und die Zusage wird über das digitale Postfach des Bürgerservice-Portals verschickt und kann als PDF-Dokument gespeichert bzw. gedruckt werden (Maximale Datensicherheit dank BSI-zertifiziertem Rechenzentrum)
Was man dafür braucht? Einzige Voraussetzung für Eltern ist ein internetfähiger PC.
Vorteile für die Kindergärten und der Gemeinde
Die Kindergärten und die Verwaltung haben einen transparenten Überblick über den aktuellen Kitaplatzbedarf. Die Betreuungsverträge können dank der digital erfassten Personendaten (die nach Einteilung des Kindes in das vorhandene Programm „adebisKITA“ integriert werden) schnell und unkompliziert erstellt werden. Durch die weiteren Auswertungstools der Webservices wird die Bedarfsplanung und somit auch die Planung des Personals erleichtert.
Datenstand vom 30.09.2024 13:56 Uhr