Gerolsbacher Jahresrückblick


Daten angezeigt aus Sitzung:  11. Sitzung des Gemeinderates, 14.12.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 11. Sitzung des Gemeinderates 14.12.2022 ö 6.3

Sachverhalt

Das Jahr 2022 war geprägt vom Ukraine-Krieg und den Ausläufern der Corona-Epidemie. Diese Ereignisse haben/hatten auch Auswirkungen auf unsere Gemeinde. Stichpunkte Energiekrise / Materialmangel / neue Flüchtlingskrise / …

Schauen wir, trotz diesem allumfassenden Thema, auf unsere Gemeinde zurück, was ereignete sich, was wurde erreicht oder was steht noch aus. Ein paar Eckpunkte des Jahres 2022 möchte ich kurz aufzeigen:
  • Die Straßensanierungsarbeiten in der Schulsiedlung Gerolsbach konnten abgeschlossen werden. Weitere Sanierungen („Blumensiedlung“ Singenbach) wurden bereits begonnen oder sind in Planung
  • Die Räumliche Erweiterung der Mittagsbetreuung und einhergehend Aufstockung des Betreuungspersonals wurde erfolgreich vollzogen. 
Weitere räumliche als auch konzeptionelle Erweiterungsmöglichkeiten der Kinderbetreuung sind in Planung
  • Vorsorgemaßnahmen für Katastrophenfälle (Strom-Blackout) wurden umgesetzt (Notstromversorgung)
  • Digitalisierung, Datenschutz und Informationssicherheit wurden auditiert und verbessert (Bürger-APP / Digitales Amt / ISIS12) 
  • Planungen mehrerer Fernwärmenetze („Blumensiedlung“ und im Siedlungsgebiet „Riederner Äcker“) schreiten voran
  • Erweiterung des örtlichen Radwegenetzes zwischen Gerolsbach und Eck (Jetzendorf) und zwischen Strobenried und Waidhofen erfolg(t)en
  • Aufstellung des Bebauungsplans „Nähre Raiffeisen“, einhergehend mit der Planung eines modernen Supermarkes im Ortszentrum
  • Große Feste wurden wieder gefeiert (endlich); in diesem Jahr stellte das Singenbacher Schützenfest das absolute Highlight dar 
  • Die Ausstattung unserer gemeindlichen Feuerwehren wurde modernisiert
  • Neue Vereinsförderrichtlinien sind erarbeitet und werden angewandt. 
  • ,,,,

Es könnten noch viele Dinge aufgezählt werden. Doch wissen alle das Gerolsbach eine aufstrebende Gemeinde mit aktiven Bürgern ist!

Was steht an im neuen Jahr 2023
Für`s nächste Jahr haben wir uns wieder einiges vorgenommen. 

Der kontinuierliche Ausbau und die Verbesserung der örtlichen Infrastruktur ist und bleibt dabei das Hauptaugenmerk. 
So laufen derzeit die Ausschreibungen für das Straßenbauprojekt Gerolsbach – Wolfertshausen, verschiedene Feinasphaltierungsmaßnehmen, 
Sanierung der Hofmark. 
Angedacht ist auch die 
Errichtung eines Geh- und Radweges zwischen Junkenhofen und der Landkreisgrenze. 
Darüber hinaus wird ein seit Jahren angestrebtes Projekt, der Bau des Kreisverkehrs im Ortszentrum Gerolsbach, im Jahr 2023 starten. Themen werden auch der weitere Ausbau der Kinderbetreuung, die Errichtung des Abenteuerspielplatzes in Singenbach und die „neue Flüchtlingskrise“ sein. 

Wie man erkennen kann werden wieder Millionenbeträge, mit Unterstützung des Freistaates, in unsere Heimat investiert.

Dankeschön

In diesem Rahmen möchte ich mich bei allen Bedanken, die zum Wohl unserer Gemeinde Gerolsbach im Jahr 2022 beigetragen haben. 
In erster Linie bedanke ich mich bei meinen Gemeinderatskolleginnen und -kollegen. Besonders gilt mein Dank an meine Stellvertreterin 2. BGM Gerti Schwertfirm und den 3. BGM Xaver Schaipp.
Bedanken möchte ich mich auch bei der Presse, besonders bei Herrn Hofmann. 

Ein besonderer Dank gilt allen Beschäftigten der Gemeinde Gerolsbach, Verwaltung, Kindergärten, Bauhof, Grundschule, Wertstoffhof, Feuerwehren, Schulweghelfern, Seniorenbeauftragter und allen die ehrenamtlich tätig waren!

Ich wünsche Euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und 
einen „Guten Rutsch“ ins neue Jahr 2023
Bleibt alle Gesund!!

Datenstand vom 24.09.2024 13:06 Uhr