Antrag auf Nutzungsänderung und Sanierung zu einem Beherbergungsbetrieb auf dem Grundstück Flurnummer 27 Gemarkung Strobenried (Hauptstraße 5)


Daten angezeigt aus Sitzung:  10. Sitzung des Gemeinderates, 11.11.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 10. Sitzung des Gemeinderates 11.11.2020 ö 11

Sachverhalt


Der Antragsteller möchte das ehemalige Gasthaus Dafelmaier in Strobenried in eine Beherbergungsstätte mit 25 Gästezimmern, Etagen-WC`s, Etagen Nasszellen und Aufenthaltsräume um Nutzen. Somit sollen 55 Gästebetten aufgeteilt in 25 Gästezimmern in dieser Beherbergungsanlage entstehen. Auf dem Grundstück sollen 37 Stellplätze ausgewiesen werden, wobei derzeit 36 eingezeichnet sind (Die Mindestparkplatzanzahl nach GaStellV Nr. 6.3 ist erfüllt).
Nutzfläche:                (UG/EG/OG/DG)          797,63 m²
Umbauter Raum:        (Hauptgebäude)        3.631,30 m³

Einschätzung:
Bereits im 3. Quartal 2019 wurde von Gemeindeseite an das Landratsamt Pfaffenhofen gemeldet, dass die ehemalige Wirtschaft als Beherbergungsunterkunft verwendet wird. Diese bis dato bestehende Nutzung ist planabweichend zur Baugenehmigung.
Bei der beantragten Nutzungsänderung handelt es sich nach gemeindlicher Einschätzung um einen Sonderbau (abschließende Prüfung erfolgt durch das Landratsamt).
Die beantragte Nutzungsänderung für das Objekt in mitten des Ortes Strobenried erscheint aus städtebaulicher Sicht überdimensioniert und als nicht genehmigungsfähig.
Trotz dieser Einschätzung sollte die Gemeinde planungssichernde Schritte (Zurückstellung § 15 BauGB oder Veränderungssperre § 14 BauGB) -nach Abstimmung mit dem Landeratsamt- prüfen.  

Am 09.11.2020 wurden eine Unterschriftenliste der Strobenrieder Bevölkerung gegen die geplante Nutzungsänderung vorgelegt. Diese wird auch dem Landratsamt Pfaffenhofen weitergeleitet.

Beschluss

Das gemeindliche Einvernehmen wird verweigert.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 1

Abstimmungsbemerkung
Anmerkung: GRM Stefan Maurer stimmte mit Nein.

Datenstand vom 13.01.2021 11:31 Uhr