Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarge als Ersatzwohnhaus und Abbruch Fahrsilos und Garage - Holzen 1 und 1a - Antrag auf Vorbescheid


Daten angezeigt aus Sitzung:  2021/07. Sitzung Gemeinderat Aham, 07.09.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Aham (Gemeinde Aham) 2021/07. Sitzung Gemeinderat Aham 07.09.2021 ö beschließend 2.1

Protokoll / Bekanntgaben

Vom Vorsitzenden wird der oben genannte Antrag auf Vorbescheid dem Gemeinderat zur Beratung vorgelegt. Es handelt sich hierbei um ein teilprivilegiertes Vorhaben im Außenbereich. Der Antragsteller möchte das bestehende Wohnhaus Holzen 1 im Zuge des Neubaus abbrechen. Grundsätzlich ist die Errichtung des Ersatzwohnhauses an gleicher Stelle erforderlich. Der Antragsteller möchte das neue Wohnhaus jedoch auf der anderen Straßenseite errichten, da das alte Wohnhaus direkt an der Straße gebaut ist und das Erdgeschoss tiefer liegt als die Fahrbahndecke. Zudem sei das Anlegen eines Gartens am bisherigen Standort nicht möglich. Am neuen Standort befinden sich derzeit zwei Fahrsilos und eine Garage, diese werden im Zuge des Neubaus ebenfalls vollständig abgebrochen. Das neue Wohnhaus mit Garage weist eine fast identische Grundfläche zum alten Wohnhaus auf. Öffentliche Belange werden durch das Bauvorhaben augenscheinlich nicht beeinträchtigt. 

Die Zufahrt von befahrbaren öffentlichen Verkehrswegen ist gesichert. 
Die Frischwasserversorgung ist laut Mitteilung des Zweckverbandes Wasserversorgung Mittlere Vils gesichert.  
Die Schmutzwasserbeseitigung ist derzeit nicht gesichert. Der aktuelle Wasserrechtsbescheid für die bestehende Kleinkläranlage umfasst lediglich 8 Einwohnerwerte. Das bestehende Wohnhaus mit Altenteilerwohnung schöpft diese 8 Einwohnerwerte vollkommen aus. Für das geplante Wohnhaus muss entweder eine eigene Kleinkläranlage mit 4 Einwohnerwerten errichtet werden oder die bestehende Kleinkläranlage auf 12 Einwohnerwerte erweitert werden. 
Laut Mitteilung der FFW Aham ist die Löschwasserversorgung gesichert. 
Die erforderlichen Nachbarunterschriften liegen vollständig vor. 

Der Gemeinderat berät den Sachverhalt eingehend.

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt das gemeindliche Einvernehmen zum oben genannten Antrag auf Vorbescheid zu erteilen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Datenstand vom 11.10.2021 13:33 Uhr