Informationen


Daten angezeigt aus Sitzung:  2020/07. Sitzung Gemeinderat Aham, 29.09.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Aham (Gemeinde Aham) 2020/07. Sitzung Gemeinderat Aham 29.09.2020 ö 7

Protokoll / Bekanntgaben

Wohnwetterkarte:
Dem Gemeinderat wird die aktuelle Wohnwetterkarte im RIS zur Verfügung gestellt.

Versteigerung Schlepper:
Der Vorsitzende informierte den Gemeinderat über die erfolgreiche Versteigerung des blauen Bauhofschleppers auf der Plattform „Zollauktion“. Der Schlepper wurde für 9.150 EUR versteigert.

Radweg:
Da die Firma BABIC momentan Straßenarbeiten in der Gemeinde durchführt, bat 1. Bürgermeister Herrnreiter BABIC den vorhanden Radweg zu erneuern, da dieser „ausgemagert“ ist. Die Ränder wurden neu befestigt und der Belag erneuert.

Gewerbegebiet:
1. Bürgermeister Herrnreiter informierte den Gemeinderat über die abgeschlossenen Teerarbeiten im bestehenden Gewerbegebiet. Manche Zufahrten wurden optimiert, 1 Einfahrt wurde erweitert.

ILE-Findungsklausur 10.09.20 – 11.09.20:
Der Vorsitzende gab dem Gemeinderat einen kurzen Einblick in die ILE-Findungsklausur am 10.09.20 – 11.09.20 in Weltenburg. Das Ziel der 1,5-tägigen moderierten Findungsklausur im Kloster Weltenburg (Lkr. Kelheim) mit Bürgermeister*innen und Geschäftsleitern aus 10 Kommunen, lag im Herausfinden der gemeinsamen Schnittmengen sowie der Aussage, ob eine ILE-Gründung sinnvoll erscheint oder nicht.
Die 16 Teilnehmer*innen führten eine Positionsbestimmung für den Verbund der potentiellen ILE durch und zogen daraus aufschlussreiche, weiterführende Quintessenzen. Sie einigten sich auf die wesentlichen Stärken und Schwächen der ILE; informierten sich über geplante Großinvestitionen in den nächsten 5 Jahren und belastende Positionen der eigenen Haushalte. Darauf aufbauend ermittelten sie sinnvolle interkommunale Themen und Projekte und setzten dann Prioritäten für zukünftige Handlungsfelder. Als erste gemeinsame Schnittmenge für Maßnahmen und Projekte konnten folgende Themenfelder identifiziert werden: 1. "Naherholung", 2. "Regionale Energieversorgung“, 3. „Bedarfsgerechte Mobilität“, 4. „Verwaltungszusammenarbeit“, 5. „Image“, 6. „Regionale Wertschöpfung durch Vermarktung regionaler Produkte“, 7. „Stärkung der Ortszentren/Ortskernsanierung“.
Folgende Gemeinden waren vertreten:
Aham, Altfraunhofen, Baierbach, Bodenkirchen, Geisenhausen, Gerzen, Kröning, Neufraunhofen, Schalkham, Velden, Vilsbiburg und Wurmsham.

Datenstand vom 21.07.2021 14:59 Uhr