Verband Wohnen; Vorstellung des Planungskonzeptes für bezahlbaren Wohnraum am Standort des alten Rathauses
Daten angezeigt aus Sitzung: Sitzung des Gemeinderates, 17.10.2017
Beratungsreihenfolge
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 17.10.2017 | ö | beschließend | 4 |
Sachverhalt
Das Planungskonzept für die Errichtung von bezahlbaren Wohnungen durch den Verband Wohnen steht fest. In Anlage beigefügt sind die Planungen und der Auslobungstext. Vertreter der Förderstelle bei der Regierung von Oberbayern, des Landratsamtes Starnberg, der Gemeindeverwaltung und des Verbandes Wohnen hat in einer Bewertungsmatrix den anliegenden Entwurf für die Wohnbebauung ausgewählt. Dieser hält die vom Gemeinderat vorgegebenen Höhen ein und ist als Holzständerbau konzipiert. Der Entwurf besticht durch eine aufgelockerte Bauweise im Hanggrundstück mit vorgelagerten Gärten und fügt sich dadurch harmonisch in die Umgebung ein. Je Wohnung ist ein Tiefgaragenstellplatz nachgewiesen.
Finanzielle Auswirkungen
Veranschlagung im Verwaltungshaushalt
|
im Vermögenshaushalt
|
im Haushaltsplan nicht veranschlagt
|
Haushaltsansatz
|
Haushaltsstelle
|
Deckungsvorschlag (Finanzierung):
Beschlussvorschlag
Der Gemeinderat nimmt das Planungskonzept des Architekturbüros prpm, München für bezahlbaren Wohnraum am Standort des alten Rathauses zustimmend zur Kenntnis.
Diskussionsverlauf
(Zu diesem Tagesordnungspunkt sind Dipl. Ing. Vossen und Herr Robl vom Verband Wohnen, sowie Herr Architekt Brinkmeier, Brinkmeier & Salz Architekten anwesend, die das Planungskonzept vorstellen.)
Beschluss
Der Gemeinderat nimmt das Planungskonzept des Architekturbüros prpm, München für bezahlbaren Wohnraum am Standort des alten Rathauses zur Kenntnis und stimmt diesem zu.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 24, Dagegen: 0
Datenstand vom 23.01.2018 12:45 Uhr