Fahrradklimatest 2016- Ergebnisse für Gilching
Daten angezeigt aus Sitzung: Sitzung des Umwelt-, Energie- und Verkehrsausschuss, 24.07.2017
Beratungsreihenfolge
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Umwelt-, Energie- und Verkehrsausschuss | Sitzung des Umwelt-, Energie- und Verkehrsausschuss | 24.07.2017 | ö | beratend | 4 |
Sachverhalt
Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub führt alle 2 Jahre eine bundesweite Befragung zur Zufriedenheit der Fahrradfahrer in den Kommunen durch. Ab 50 Teilnehmern werden die Ergebnisse ausgewertet. Gilching war mit 56 Teilnehmern wieder dabei. Auf die Befragung wurde von der Gemeinde über die Homepage und einschlägige Emailverteiler hingewiesen und zur Beteiligung aufgerufen.
Die größte Unzufriedenheit wurde festgestellt bei Fahrradförderung in jüngster Zeit, Falschparkerkontrolle auf Radwegen und öffentliche Fahrräder. Das für das Radfahren sehr wichtige Sicherheitsgefühl bekam die Note 4,5.
Zum Teil sind Ergebnisse zu relativieren. Beispielsweise müsste bei Freigabe der Einbahnstraßen volle Zufriedenheit herrschen, da alle Einbahnstraßen im Gemeindegebiet für Radfahrer in Gegenrichtung mit dem Rad befahrbar sind.
Auch ein öffentliches Leihradsystem über Nextbike mit immerhin zwei Stationen am Park and Ride Neugilching und im Astopark ist vorhanden, wird aber scheinbar nicht wahrgenommen oder ist zu oft ausgebucht.
Die Gesamtnote (wie Schulnote 1-6 möglich) 4,0 zeigt aber eindeutig, dass noch Verbesserungsbedarf gesehen wird. Der bundesweite Durchschnitt von Kommunen bis 50.000 Einwohner lag bei 3,7. 2012 wurde in Gilching die Note 3,7 und 2014 eine 3,9 erreicht.
Die Ergebnisse im Detail finden sich im Anhang.
Finanzielle Auswirkungen
Gesamtkosten der Maßnahmen
Beschaffungs-/ Herstellungskosten
EUR
|
Jährliche Folgekosten/-lasten
EUR
|
Veranschlagung im Verwaltungshaushalt
|
im Vermögenshaushalt
|
im Haushaltsplan nicht veranschlagt
|
Haushaltsansatz
|
Haushaltsstelle
|
Deckungsvorschlag (Finanzierung):
Beschlussvorschlag
Der Umwelt-, Energie- und Verkehrsausschuss nimmt die Ergebnisse des Fahrradklimatests zur Kenntnis.
Beschluss
Der Umwelt-, Energie- und Verkehrsausschuss nimmt die Ergebnisse des Fahrradklimatests zur Kenntnis.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
Datenstand vom 31.03.2022 10:58 Uhr