Verschiedenes


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Umwelt-, Energie- und Verkehrsausschuss, 27.11.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt-, Energie- und Verkehrsausschuss Sitzung des Umwelt-, Energie- und Verkehrsausschuss 27.11.2017 ö informativ 9

Diskussionsverlauf

Herr GR Schwab führte an dass der Zugang des S-Bahnhofes Neugilching immer wieder durch Fahrräder zugestellt wird.
Herr Bürgermeister Walter sagte dass es schwierig sei hier Abhilfe zu schaffen da es sich um Privatgrund handelt.

Herr GR Gebauer bemängelte dass durch die momentane Baustelle Ecke Am Römerstein/Landsberger Straße eine Engstelle mit max. 1 m entstanden ist und noch dazu ein Graben vorhanden sei was für Radfahrer sehr gefährlich wäre.
Die Aufstellung von Schildern „Radfahrer absteigen“ wurde zugesichert.

Herr GR Gebauer führte an dass sich Spaziergänger bei ihm beschwert hätten dass der Rahmackerweg immer wieder matschig ist.
Herr Murr führte an dass dies dem Hangwasser geschuldet sei und nur eine regelmäßige Nachbesserung der Drenage hier Abhilfe bringt.

Herr GR Gebauer sagte, dass an der Rückseite des neuen Courtyard by Marriott Hotels die Staatsstraße regelmäßig verbotswidrig von Fußgängern überquert wird um auf schnellsten Weg in die Friedrichshafener Straße zu kommen
Herr Bürgermeister Walter führte an dass sogar der angebrachte Zaun und die Leitplanke immer wieder überklettert werden. Das zuständige Straßenbauamt Weilheim wird davon
in Kenntnis gesetzt.

Herr GR Gebauer bat um zeitnahe Umsetzung der vom ADFC beantragten Beschilderung der Radverkehrsruten. Dies wurde zugesichert.


Frau GRin Hackstein bemängelte dass die Busse in der Pollinger Straße im Baustellenbereich des Neubaus S-Bahnhof Gilching und Umgestaltung des Vorplatzes nicht richtig in die vorhandene Parkbucht einfahren würden.
Die führe immer wieder zu Engstellen und gefährlichen Situationen.
Ein Gespräch mit dem ÖPNV um Abhilfe wurde zugesichert.

Frau GRin Heutelbach sagte dass die Pflasterung des Parkplatzes Karolinger Straße im Bereich des Geschäftes Keimling locker sei.
Herr Murr führte an dass dies bereits bekannt sei und eine Abhilfe nur durch Entfernung der Pflastersteine und Einbringung eines Einzeilers mit Asphaltierung möglich ist.
Eine zeitnahe Umsetzung wurde zugesichert.

Frau GRin Heutelbach bemängelte die Aufstellung eines grünen Kleidercontainers vor dem Trafohaus Hochstift-Freising-Platz.
Herr Bürgermeister Walter sagte dass es sich hierbei um einen legal aufgestellter Kleidercontainer des AWISTA handelt.

Datenstand vom 31.03.2022 10:34 Uhr