Freiflächenphotovoltaik-Anlage südlich der A96: Beteiligungsangebot an der Sonnenenergie Gilching GmbH &CoKG


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 26.10.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 26.10.2021 ö 6

Sachverhalt

Der Bauausschuss und der Gemeinderat haben in zahlreichen Sitzungen mehrheitlich die formalen Beschlüsse zur Umsetzung einer Freiflächenphotovoltaik-Anlage südlich der A96 gefasst. Das Bauleitplanverfahren ist in der finalen Phase angekommen.
Die S&T Bürgerenergie Planungs-GmbH bietet der Gemeinde Gilching nun eine Beteiligung am Eigenkapital-Anteil der Gesellschaft für eine Kommunal- oder Bürgerbeteiligung in Höhe von 30% an. Das Anschreiben mit den Daten hierzu ist dieser Sitzungsvorlage beigefügt.
Konkret bedeutet dies, dass sich die Gemeinde Gilching, die Gemeindewerke Gilching, oder z. B. die Energiegenossenschaft Fünfseenland eG (oder jede andere Genossenschaft) mit bis zu 650.000 € an der Gesellschaft beteiligen können. Eine weitere Stückelung der Geschäftsanteile durch kleinstteilige Bürgeranteile ist im Hinblick auf eine übersichtliche Gesellschaftsstruktur nicht empfehlenswert. 
Die Einlage des Eigenkapitals durch die Kommanditisten soll bis Ende November vollständig erfolgen.
Die Verwaltung schlägt vor, dass die Gemeinde Gilching (als Kommune) zugunsten des Gemeindewerke Gilching KU auf eine unmittelbare Beteiligung an der Sonnenenergie Gilching GmbH & Co. KG vollumfänglich verzichtet. Damit kann das Portfolio des Gemeindewerke Gilching KU positiv erweitert und dessen Wirtschaftskraft aufgrund der zu erwartenden Renditen nachhaltig gestärkt werden.
Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Gilching würden über das Gemeindewerke Gilching KU an dieser Beteiligung langfristig partizipieren, z. B. durch die Realisierung einer nachhaltigen Fernwärmeversorgung.

Beschlussvorschlag

Der Gemeinderat nimmt vom Sachverhalt Kenntnis und beschließt:
Die Gemeinde Gilching (Kommune) verzichtet zugunsten des Gemeindewerke Gilching KU vollumfänglich auf eine unmittelbare Beteiligung an der Sonnenenergie Gilching GmbH & Co. KG.

Diskussionsverlauf

Zu diesem Top ist Herr Tronsberg, S&T Bürgerenergie Planungs GmbH anwesend.

Zunächst wird über nachfolgenden Antrag des GR Vilsmayer abgestimmt:

Beschluss 1

Der Gemeinderat nimmt vom Sachverhalt Kenntnis und beschließt:
Die Gemeinde Gilching (Kommune) verzichtet zugunsten des Gemeindewerke Gilching KU (zu zwei Drittel) und der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Gilching (zu einem Drittel) vollumfänglich auf eine unmittelbare Beteiligung an der Sonnenenergie Gilching GmbH & Co. KG. Sollte das Gemeindewerke Gilching KU auf seine Beteiligung verzichten, fällt sein Anteil an die Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 13

Abstimmungsbemerkung
Dieser Antrag ist somit abgelehnt. Im Anschluss wird über den Beschlussvorschlag der Verwaltung abgestimmt:

Beschluss 2

Der Gemeinderat nimmt vom Sachverhalt Kenntnis und beschließt:
Die Gemeinde Gilching (Kommune) verzichtet zugunsten des Gemeindewerke Gilching KU vollumfänglich auf eine unmittelbare Beteiligung an der Sonnenenergie Gilching GmbH & Co. KG. Sollte das Gemeindewerke Gilching KU auf seine Beteiligung verzichten, fällt sein Anteil an die Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

Datenstand vom 02.05.2024 13:09 Uhr