Parkproblematik in der Lilienthalstraße
Daten angezeigt aus Sitzung:
02423. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Verkehr, 24.06.2024
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die Freiwillige Feuerwehr Gilching hat der Verwaltung mitgeteilt, dass seit einiger Zeit viele Anhänger auf der Lilienthalstraße parken. Aktuell sogar im ausgewiesenen absoluten Haltverbot.
Die Haltverbote in der Lilienthalstraße zwischen der Feuerwehr und dem Gewerbegebiet wurden systematisch so angeordnet, dass jede 30 m eine Ausweichstelle für den Gegenverkehr vorhanden ist. Wenn nun auch zusätzlich die Haltverbote zugeparkt sind, gibt es keine Ausweichmöglichkeiten für die Feuerwehr bei entgegenkommenden Verkehr. Dies führt zu kritischen Situationen und zu massivem Zeitverlust bei Anfahrten zu einem Einsatzort.
Die Falschparker wurden bereits des Öfteren von der Verkehrsüberwachung verwarnt. Leider hat dies keine Verhaltensänderung zur Folge. Das Abschleppen von Fahrzeugen gestaltet sich schwierig. Die Gemeinde hat momentan keinen Platz zum Verwahren der Autos bzw. Anhänger und sie könnte bei Schäden am PKW durch das Abschleppen in Haftung genommen werden.
Ein Tausch der Haltverbotsseiten hat sich bereits vor 20 Jahren aufgrund der leichten Linkskurve nicht bewährt. Durch die links parkenden Fahrzeuge war die Straße nicht mehr einsichtig und wurde zu einem „Blindflug“ beim Fahren in Richtung Feuerwehrhaus.
Der Sachverhalt wird zur Diskussion gestellt.
Diskussionsverlauf
GR Keil brachte die Möglichkeit einer „Positiv-Beschilderung“ vor, sprich markierte Parkplätze. Weitere Lösungen wurden nicht gefunden.
Datenstand vom 26.06.2024 15:09 Uhr