Datum: 17.06.2024
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus
Gremium: Bauausschuss
Öffentliche Sitzung, 18:00 Uhr bis 18:08 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 13.05.2024
2 Bekanntgabe Bauvorhaben
3 Kirchgasse 14; Bauantrag zur Errichtung von vier Doppelhäusern mit Carports auf dem Grundstück Fl.Nr. 203, Gem. Gilching
4 Rottenrieder Str.; Bauantrag zur Errichtung einer landwirtschaftlichen Berge- und Trocknungshalle für Heu, Hackschnitzel, Stroh und Getreide auf dem Grundstück Fl.Nr. 2036, Gem. Gilching
5 Flurgrenzstr. 33a; Bauantrag zur Nutzungsänderung sowie Umbau des best. Wohnhauses zu einem Mehrfamilienhaus auf dem Grundstück Fl.Nr. 206/2, Gem. Argelsried
6 Verschiedenes
6.1 Koordination Tiefbaumaßnahmen

Sitzungsdokumente öffentlich
Download Bekanntmachung 10.06.2024.pdf
Download Niederschrift ö 18.06.2024.pdf

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 13.05.2024

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss Sitzung des Bauausschusses 17.06.2024 ö beschließend 1

Sachverhalt

Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 13.05.2024.

Beschlussvorschlag

Gegen die Sitzungsniederschrift vom 13.05.20204 werden keine Einwände erhoben. Sie ist somit genehmigt.

Beschluss

Gegen die Sitzungsniederschrift vom 13.05.20204 werden keine Einwände erhoben. Sie ist somit genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Bekanntgabe Bauvorhaben

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss Sitzung des Bauausschusses 17.06.2024 ö informativ 2

Sachverhalt

Nicolaus-Otto-Straße 5:
Wertstoffhof

Diskussionsverlauf

Nicolaus-Otto-Straße 5:
Wertstoffhof

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Kirchgasse 14; Bauantrag zur Errichtung von vier Doppelhäusern mit Carports auf dem Grundstück Fl.Nr. 203, Gem. Gilching

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss Sitzung des Bauausschusses 17.06.2024 ö beschließend 3

Sachverhalt

Das Grundstück befindet sich im unbeplanten Innenbereich. Eine Beurteilung erfolgt nach § 34 BauGB. 

Beantragt wird die Errichtung von vier Doppelhäusern, welche wie folgt ausgeführt werden sollen: 

Überbaute Fläche:                         126,31 bis 129,40 m² 
Wandhöhe:                                  6,00 m 
Firsthöhe:                                9,48 m 
Geschossigkeit:                              E+I+DG
Dachform:                                  Satteldach / Krüppelwalm
Dachneigung:                        35,00 °

In der Umgebung findet sich ein Gebäude mit folgenden Maßen:

Am Zehentstadel 3

Überbaute Fläche:                         240,00 m²
Wandhöhe:                                 6,10 – 8,65 m
Firsthöhe:                                8,90 – 11,45 m
Geschossigkeit:                          III

Das geplante Gebäude fügt sich somit in die Umgebung ein. 

Zum Vorhaben werden 16 Stellplätze auf dem Grundstück nachgewiesen. Hiervon werden 8 offene Stellplätze und 8 Carports errichtet. Stellplätze für Fahrräder sind vorgesehen. Die gdl. Kfz-Stellplatzsatzung ist somit eingehalten. 

Die Satzung der Gemeinde Gilching über Abweichende Maße der Abstandsflächentiefe ist ebenfalls eingehalten.

Beschlussvorschlag

Dem Vorhaben wird unter Berücksichtigung des Bezugsfalls Am Zehentstadel 3 das planungsrechtliche Einvernehmen erteilt.

Beschluss

Dem Vorhaben wird unter Berücksichtigung des Bezugsfalls Am Zehentstadel 3 das planungsrechtliche Einvernehmen erteilt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Dokumente
Download Lageplan Kirchgasse 14.pdf

zum Seitenanfang

4. Rottenrieder Str.; Bauantrag zur Errichtung einer landwirtschaftlichen Berge- und Trocknungshalle für Heu, Hackschnitzel, Stroh und Getreide auf dem Grundstück Fl.Nr. 2036, Gem. Gilching

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss Sitzung des Bauausschusses 17.06.2024 ö beschließend 4

Sachverhalt

Das Grundstück befindet sich planungsrechtlich im Außenbereich. Eine Beurteilung erfolgt nach § 35 BauGB.

Beantragt wird die Errichtung einer landwirtschaftlichen Berge- und Trocknungshalle für Heu, Hackschnitzel, Stroh und Getreide, welche wie folgt ausgeführt werden sollen: 

überbaute Fläche:                         803,28 m²
Wandhöhe:                                  6,36 m 
Firsthöhe:                                9,63 m
Dachform:                                  Satteldach 
Dachneigung:                        20,00 °

Da das Grundstück sich planungsrechtlich im Außenbereich befindet, findet die gdl. Abstandsflächensatzung keine Anwendung.

Beschlussvorschlag

Dem Vorhaben wird das planungsrechtliche Einvernehmen unter der Maßgabe der Privilegierung nach § 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB erteilt. 

Beschluss

Dem Vorhaben wird das planungsrechtliche Einvernehmen unter der Maßgabe der Privilegierung nach § 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB erteilt. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Dokumente
Download Lageplan Rottenrieder Str..pdf

zum Seitenanfang

5. Flurgrenzstr. 33a; Bauantrag zur Nutzungsänderung sowie Umbau des best. Wohnhauses zu einem Mehrfamilienhaus auf dem Grundstück Fl.Nr. 206/2, Gem. Argelsried

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss Sitzung des Bauausschusses 17.06.2024 ö beschließend 5

Sachverhalt

Das Grundstück befindet sich im unbeplanten Innenbereich. Eine Beurteilung erfolgt nach § 34 BauGB.

Beantragt wird eine Nutzungsänderung sowie Umbau von einem bestehenden Wohnhaus zu einem Mehrfamilienhaus.

Das Bestandsgebäude weist derzeit eine überbaute Fläche von 337,00 m² auf. Die Wandhöhe beträgt 3,79 m und die Firsthöhe 6,82 m. Diese bleiben unverändert. Die äußere Gestalt des Gebäudes wird nur durch die Errichtung eines Balkons sowie eines Zwerchgiebels verändert.

Der hauptsächliche Umbau findet innen statt. Im Gebäude entstehen durch den Umbau 4 neue Wohneinheiten, eine hiervon ist barrierefrei.

Gem. der gdl. Kfz-Stellplatzsatzung sind für die Wohneinheiten 7 Stellplätze sowie zusätzlich 2 Besucherstellplätze vorzuhalten. Diese werden in Form einer bestehenden Doppelgarage, eines 3-fach-Carports sowie 4 offenen Stellplätzen nachgewiesen. Die gdl. Kfz-Stellplatzsatzung ist somit eingehalten.

Gem. der gdl. Fahrradabstellplatzsatzung sind auf dem Grundstück 11 Abstellplätze nachzuweisen, wovon 20% (2,2) allgemein zugänglich sein müssen. Im Bereich des Eingangs werden 4 Fahrradabstellplätze vorgehalten. Der Rest kann in einem separaten Raum im Kellergeschoss untergebracht werden. Die Satzung ist somit ebenfalls eingehalten.

Die Abstandsflächen können auf dem Grundstück gem. der Satzung der Gemeinde Gilching über Abweichende Maße der Abstandsflächentiefe nachgewiesen werden.

Beschlussvorschlag

Dem Vorhaben wird das planungsrechtliche Einvernehmen erteilt.

Beschluss

Dem Vorhaben wird das planungsrechtliche Einvernehmen erteilt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Dokumente
Download Flurgrenzstr. 33a_Lageplan.pdf

zum Seitenanfang

6. Verschiedenes

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss Sitzung des Bauausschusses 17.06.2024 ö informativ 6

Finanzielle Auswirkungen

Gesamtkosten der Maßnahmen
Beschaffungs-/ Herstellungskosten
EUR
Jährliche Folgekosten/-lasten
EUR

Veranschlagung im Verwaltungshaushalt
 

im Vermögenshaushalt
 
im Haushaltsplan nicht veranschlagt
Haushaltsansatz

Haushaltsstelle


Deckungsvorschlag (Finanzierung):

zum Seitenanfang

6.1. Koordination Tiefbaumaßnahmen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss Sitzung des Bauausschusses 17.06.2024 ö 6.1

Diskussionsverlauf

Hr. Gemeinderat Fiegert erkundigt sich nach der Koordination der Tiefbaumaßnahmen, da derzeit gehäuft Baustellen auftreten. Erster Bürgermeister Walter erklärt, dass die Baustellen zum Großteil durch die Herstellung der Fernwärme entstehen und die Tiefbaumaßnahmen nach Verfügbarkeit der Handwerker erfolgen müssen. 

Datenstand vom 08.10.2024 07:43 Uhr