Datum: 21.10.2024
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus
Gremium: Bauausschuss
Öffentliche Sitzung, 18:00 Uhr bis 18:06 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 23.09.2024
2 Bekanntgabe Bauvorhaben
3 Am Erdäpfelgarten 10: Bauantrag zur Errichtung eines Einfamilienhauses auf dem Grundstück Fl.Nr. 1715/4, Gem. Gilching
4 Windenergieanlagen Gilching Vorbescheid, Beteiligung Träger öffentlicher Belange
5 Verschiedenes
5.1 Schulbushaltestelle Tonwerkstraße

Sitzungsdokumente öffentlich
Download Bekanntmachung 14.10.2024.pdf
Download Niederschrift ö_22.10.2024.pdf

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 23.09.2024

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss Sitzung des Bauausschusses 21.10.2024 ö beschließend 1

Sachverhalt

Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 23.09.2024.

Beschlussvorschlag

Gegen die Sitzungsniederschrift vom 23.09.2024 werden keine Einwände erhoben. Sie ist somit genehmigt.

Beschluss

Gegen die Sitzungsniederschrift vom 23.09.2024 werden keine Einwände erhoben. Sie ist somit genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Bekanntgabe Bauvorhaben

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss Sitzung des Bauausschusses 21.10.2024 ö informativ 2

Sachverhalt

Kiltrahingerstr. 18
Änderungsantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses (Tektur, Erweiterung Kellerräume)

Diskussionsverlauf

Kiltrahingerstr. 18
Änderungsantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses (Tektur, Erweiterung Kellerräume)

zum Seitenanfang

3. Am Erdäpfelgarten 10: Bauantrag zur Errichtung eines Einfamilienhauses auf dem Grundstück Fl.Nr. 1715/4, Gem. Gilching

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss Sitzung des Bauausschusses 21.10.2024 ö beschließend 3

Sachverhalt

Das Grundstück befindet sich im unbeplanten Innenbereich. Eine Beurteilung erfolgt nach § 34 BauGB. 

Beantragt wird die Errichtung eines Einfamilienhauses, welches wie folgt ausgeführt werden soll: 

überbaute Fläche:                 172,03 m² 
Wandhöhe:                        6,15 m / 6,46 m
Firsthöhe:                        9,39 m
Geschossigkeit:                II
Dachform:                        Versetztes Pultdach
Dachneigung:                 14,00 ° / 22,5 °

In der Umgebung finden sich Gebäude mit folgenden Maßen:

                                  Am Erdäpfelgarten 3, 3a         Am Grübl 3, 3a
Überbaute Fläche:                227,00 m²                        275,00
Wandhöhe:                        6,21 m                         6,00 m
Firsthöhe:                        9,00 m                        9,10 m
Geschossigkeit:                II                                II

Das geplante Gebäude fügt sich somit in die Umgebung ein. 

Zum Vorhaben werden drei offene Stellplätze errichtet. Die gdl. Kfz-Stellplatzsatzung ist somit eingehalten. 

Die Satzung der Gemeinde Gilching über Abweichende Maße der Abstandsflächentiefe ist ebenfalls eingehalten.

Beschlussvorschlag

Dem Vorhaben wird unter Berücksichtigung der Bezugsfälle Am Erdäpfelgarten 3, 3a und Am Grübl 3, 3a das planungsrechtliche Einvernehmen erteilt. 

Beschluss

Dem Vorhaben wird unter Berücksichtigung der Bezugsfälle Am Erdäpfelgarten 3, 3a und Am Grübl 3, 3a das planungsrechtliche Einvernehmen erteilt. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

Dokumente
Download Lageplan Am Erdäpfelgarten 10.pdf

zum Seitenanfang

4. Windenergieanlagen Gilching Vorbescheid, Beteiligung Träger öffentlicher Belange

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss Sitzung des Bauausschusses 21.10.2024 ö beschließend 4

Sachverhalt

Am 27.06.2024 reichte die B. im Namen der Stadtwerke Fürstenfeldbruck einen Antrag auf Vorbescheid nach § 9 BImSchG für die Errichtung und den Betrieb von drei Windenergieanlagen im Gemeindegebiet Gilching auf den Fl.Nrn. 2815, 2820, 2825, 2948 Gemarkung Gilching im Landratsamt Starnberg ein. 

Gegenstand der Prüfung im Rahmen dieses Antrags sind
       Richtfunk, Seismologische Stationen, Wetterradar
       zivile und militärische Luftfahrtsicherung (Radar, LV Anlagen, Tiefflugzonen D /  VOR Navigationsanlagen)
       Vereinbarkeit des Vorhabens mit den Zielen der Raumordnung und Landesplanung
       Belange des Denkmalschutzes

Dem Landratsamt wurde mitgeteilt, dass eine Prüfung nach § 9 Abs. 1 BImSchG beantragt wird. 

Finanzielle Auswirkungen

Gesamtkosten der Maßnahmen
Beschaffungs-/ Herstellungskosten
EUR
Jährliche Folgekosten/-lasten
EUR

Veranschlagung im Verwaltungshaushalt
 

im Vermögenshaushalt
 
im Haushaltsplan nicht veranschlagt
Haushaltsansatz

Haushaltsstelle


Deckungsvorschlag (Finanzierung):

Beschlussvorschlag

Der Bauausschuss nimmt Kenntnis vom Sachverhalt WEA Gilching Vorbescheid. Für den Bauausschuss sind keine Hinderungs- oder Ausschlussgründe erkennbar, die dem Vorhaben WEA in Gilching entgegenstehen. Die Verwaltung wird beauftragt, dies dem Landratsamt Starnberg so mitzuteilen.

Beschluss

Der Bauausschuss nimmt Kenntnis vom Sachverhalt WEA Gilching Vorbescheid. Für den Bauausschuss sind keine Hinderungs- oder Ausschlussgründe erkennbar, die dem Vorhaben WEA in Gilching entgegenstehen. Die Verwaltung wird beauftragt, dies dem Landratsamt Starnberg so mitzuteilen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Verschiedenes

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss Sitzung des Bauausschusses 21.10.2024 ö informativ 5

Finanzielle Auswirkungen

Gesamtkosten der Maßnahmen
Beschaffungs-/ Herstellungskosten
EUR
Jährliche Folgekosten/-lasten
EUR

Veranschlagung im Verwaltungshaushalt
 

im Vermögenshaushalt
 
im Haushaltsplan nicht veranschlagt
Haushaltsansatz

Haushaltsstelle


Deckungsvorschlag (Finanzierung):

zum Seitenanfang

5.1. Schulbushaltestelle Tonwerkstraße

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss Sitzung des Bauausschusses 21.10.2024 ö 5.1

Finanzielle Auswirkungen

Gesamtkosten der Maßnahmen
Beschaffungs-/ Herstellungskosten
EUR
Jährliche Folgekosten/-lasten
EUR

Veranschlagung im Verwaltungshaushalt
 

im Vermögenshaushalt
 
im Haushaltsplan nicht veranschlagt
Haushaltsansatz

Haushaltsstelle


Deckungsvorschlag (Finanzierung):

Diskussionsverlauf

GR Fiegert erkundigt sich, ob es für die schlechte Einsehbarkeit an der Schulbushaltestelle „Tonwerkstraße“ in den vorbeiführenden Radweg bereits einen Lösungsansatz gibt.
Erster Bürgermeister erklärt, dass dies Sache des gdl. Tiefbauamtes ist und dieses sich mit Herrn Fiegert zur Sachstandsklärung in Verbindung setzen wird.

Datenstand vom 19.11.2024 15:04 Uhr